So spülen Sie das Motorkühlsystem

So spülen Sie das Motorkühlsystem

Beim Betrieb eines Verbrennungsmotors wird etwa ein Drittel der freigesetzten Kraftstoffenergie nicht für nützliche Arbeit, sondern für die Erwärmung des Motors selbst aufgewendet. Eine Überhitzung des Motors kann unangenehme, wenn nicht sogar tödliche Folgen haben. Deshalb ist ein gutes Kühlsystem unerlässlich. Und wie effektiv es arbeitet, hängt weitgehend von seiner Read more

Was ist das Motordrehmoment

Was ist das Motordrehmoment

Im Allgemeinen beurteilen die meisten Fahrer Autos nach der Motorleistung, was bedeutet, dass das Auto bei gleichem Gewicht und gleicher Antriebsart umso schneller ist, je leistungsstärker es ist. In der Realität kann jedoch beispielsweise ein Auto mit einem 80-PS-Dieselmotor schneller starten als dasselbe Auto mit einem 110-PS-Benzinmotor. Der Punkt ist, Read more

Probleme mit Dieselmotoren im Zusammenhang mit klopfenden Einspritzdüsen

Probleme mit Dieselmotoren im Zusammenhang mit klopfenden Einspritzdüsen

Die Konstruktionsmerkmale von Benzin- und Dieselaggregaten bestimmen die Unterschiede zwischen ihnen. Optisch achten Fahrzeugbesitzer auf ein höheres Geräuschniveau beim Betrieb von Turbodieseln. Unterscheidbare Geräusche sind das Klappern und Klingeln der Detonation – charakteristisch beim Betrieb eines Dieselmotors. Der Grund für den höheren Geräuschpegel ist das Funktionsprinzip des Aggregats. Wenn Luft Read more

Common-Rail-Kraftstoffsystem

Common-Rail-Kraftstoffsystem

Heutzutage ist das Common-Rail-System die am häufigsten verwendete Art von Kraftstoffsystem in Personenkraftwagen mit Dieselmotoren. Es wird auch in Lastkraftwagen eingesetzt. Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung dieses Systems, seiner technischen Merkmale und der Funktionsweise der Kraftstoffausrüstung verschiedener Hersteller. Die Veröffentlichung von Common Rail erfolgt in den Marken Denso, Read more

Was ist besser: Steuerkette oder Zahnriemen

Was ist besser: Steuerkette oder Zahnriemen

In modernen Motoren befindet sich der Steuerungsmechanismus im Zylinderkopf, sodass die darin befindliche Nockenwelle (oder Nockenwellen) die Kette oder den Zahnriemen antreibt. Seit langem wird über die Vorteile der einzelnen Optionen gestritten. Wir betrachten die Argumente derjenigen, die den “Kettenmotor” bevorzugen, die Vor- und Nachteile des Zahnriemens sowie die Besonderheiten Read more