Suzuki G15A 1.3 Motor (Suzuki Cultus)

Suzuki G15A 1.3 Motor (Suzuki Cultus)

Der 1,3-Liter-16-Ventil-Motor Suzuki G15A wurde von 1991 bis 2002 in Japan hergestellt und in die zweite und dritte Generation der auf dem lokalen Markt beliebten Cultus-Modelle eingebaut. Dann wurde dieses Triebwerk in Länder der Dritten Welt verschifft, wo es noch immer montiert wird. Technische Eigenschaften des Motors Suzuki G15A Eigenschaften Read more

Die Motordrehzahl sinkt im Leerlauf nicht

Die Motordrehzahl sinkt im Leerlauf nicht

Die Ursache für die Fehlfunktion, wenn die Motordrehzahl im Leerlauf nicht sinkt, kann eine fehlerhafte Funktion des Drosselschiebers oder ein festsitzendes Nadelventil sein. Auch ein Fehler bei der Leerlaufregelung, ein Durchbrennen der Zylinderdichtung und andere Ursachen sind möglich. Die Folgen sind ein erhöhter Verbrauch und ein schneller Verschleiß des Motors. Read more

Citroen/Peugeot TU1JP 1.1-Motor

Citroen/Peugeot TU1JP 1.1-Motor

Der 1,1-Liter-Motor Peugeot TU1JP wurde von 2001 bis 2013 im französischen Werk hergestellt und in der absoluten Mehrheit der Kleinwagen des Konzerns zu dieser Zeit verbaut. Die TU1-Familie umfasste Vergaser- und Mono-Einspritzmotoren mit den Indizes TU1K und TU1M. Motordaten Peugeot TU1JP 1.1 Parameter Wert Genaues Volumen 1124 cm³ Antriebssystem Einspritzdüse Read more

Volvo B4184S11 Motor

Volvo B4184S11 Motor

Der 1,8-Liter-Benzinmotor Volvo B4184S11 wurde von 2004 bis 2009 von dem Unternehmen hergestellt und in Modellen auf Basis der Focus-2-Plattform verbaut, nämlich dem C30, S40 und V50. Dieser Motor und seine FlexiFuel-Version, der B4184S8, sind im Wesentlichen Klone des QQDB-Triebwerks. Technische Daten des Volvo B4184S11 1,8-Liter-Motors Parameter Wert Hubraum 1798 Read more

Subaru EZ30D 3.0 Motor

Subaru EZ30D 3.0 Motor

Der 3,0-Liter-Benzinmotor Subaru EZ30 D wurde von 2000 bis 2004 vom Konzern hergestellt und nur in der dritten Generation des Legacy-Modells und im Kombi auf dessen Basis Outback eingebaut. Dieses Aggregat wurde schnell durch eine modernisierte Version mit dem Index EZ30R ersetzt. Technische Eigenschaften des Motors Subaru EZ30D 3,0 Liter Read more

Audi EA897 EVO-2 3.0 TDI-Dieselmotoren

Audi EA897 EVO-2 3.0 TDI-Dieselmotoren

Im Jahr 2017 wurde die Dieselmotorenfamilie EA 897 erneut modernisiert, und auch diesmal betrafen die wichtigsten Änderungen den Umweltschutz, jetzt aufgrund der Unterstützung der Euro 6D-Ökonormen. Das Motordesign wurde leicht optimiert, der Zylinderblock hat mehr als ein Kilogramm an Gewicht verloren, es gibt ein neues Abgasneutralisationsmodul, eine deutlich kompaktere Steuerung, Read more