Mercedes OM604 2.0, 2.2 Motor

Mercedes OM604 2.0, 2.2 Motor

Eine Reihe von Dieselmotoren Mercedes OM 604 für 2,0 und 2,2 Liter wurde von 1993 bis 1999 montiert und in zwei Modellen des Konzerns verbaut: C-Klasse in der Karosserie W202 oder E-Klasse in der Karosserie W210. Für Taxidienste wurde eine auf 75 PS modifizierte Version des 2,2-Liter-Dieselmotors angeboten. Mercedes-Motoren der Read more

Audi CCGA 6.0 TDi-Motor

Audi CCGA 6.0 TDi-Motor

Der 6,0-Liter-Dieselmotor Audi CCGA oder V12 TDi wurde nur von 2008 bis 2012 gesammelt und nur in den aufgeladenen Versionen des beliebten Crossover Q7 der ersten Generation eingebaut. Dieses Triebwerk ist der stärkste Dieselmotor, der in Personenkraftwagen eingebaut wurde. Technische Eigenschaften des Motors Audi CCGA 6.0 TDi Eigenschaften Wert Typ Read more

Audi EA897 EVO 3.0 TDI-Dieselmotoren

Audi EA897 EVO 3.0 TDI-Dieselmotoren

Im Jahr 2014 wurden die Dieselantriebe der EA 897-Familie erstmals neu gestaltet. Die wichtigsten Änderungen betrafen den Umweltschutz, da nun alle Versionen die Abgasnorm EURO 6 erfüllten. Das Timing wurde erneut überarbeitet, indem eine dritte Kette an der Vorderseite des Motors eingeführt wurde, um die Ölpumpe anzutreiben. Die übliche Turbine Read more

Audi EA330 2.5 TDI Dieselmotoren (BAU, BDG, BDH)

Audi EA330 2.5 TDI Dieselmotoren (BAU, BDG, BDH)

Bereits 2003 wurde eine aktualisierte Serie von 2.5 TDI Dieselaggregaten vorgestellt. Zunächst wurde der problematische Steuerungsmechanismus des Motors modernisiert: Die Nockenwelle drückte nun auf ein Rollenlager, was die Lebensdauer der Kipphebel verlängerte. Der von 2002 bis 2003 hergestellte Motor mit dem Index BFC gehört eigentlich nicht zur B-Serie, da er Read more

GM LY2 4.8 Vortec 4800 Motor

GM LY2 4.8 Vortec 4800 Motor

Der 4,8-Liter-V8-Motor GM LY2 oder Vortec 4800 wurde von 2006 bis 2017 von dem Unternehmen hergestellt und in den SUVs Tahoe und Yukon, den Pickups Silverado sowie den Minibussen Express und Savana verbaut. Im Jahr 2009 erhielt dieser Motor ein variables Ventilsteuerungssystem und den Index L20. Zur Vortec IV-Reihe gehören Read more

Volvo B4204T 2.0 Motor

Volvo B4204T 2.0 Motor

Der 2,0-Liter-Turbomotor Volvo B4204T wurde von 1997 bis 1999 im Werk montiert und vor der Neugestaltung in einigen Modifikationen der Limousine S40 oder des Kombis V40 verbaut. Es gibt leistungsstärkere Versionen des Motors mit den Bezeichnungen B4204T2, B4204T3, B4204T4 und B4204T5. Technische Daten des Volvo B4204T 2.0-Turbomotors Parameter Wert Hubraum Read more

Mercedes OM656 2.9 Dieselmotor

Mercedes OM656 2.9 Dieselmotor

Der 2,9-Liter-Sechszylinder-Dieselmotor Mercedes OM 656 wird seit 2017 produziert und ist in vielen modernen Modellen des Konzerns verbaut, wie z. B. W213, W222 oder W463. Dieser Dieselmotor hat einen Aluminiumblock und plasmaspritzgegossenes Gusseisen mit Nanoslide-Beschichtung. Technische Daten OM656 D 29 R SCR (350 d) Änderung OM 656 D 29 R Read more

Toyota 3SZ-VE 1,5-Liter-Motor

Toyota 3SZ-VE 1,5-Liter-Motor

Der 1,5-Liter-Motor Toyota 3SZ-VE wird seit 2005 in Werken in China und Indonesien für die Kompaktmodelle des Unternehmens hergestellt. Der Motor ist nur auf der Einlassseite mit einer VVT-i-Phasensteuerung ausgestattet. Der Steuermechanismus im Antriebsaggregat wird über eine Morse-Kette angetrieben. Zur SZ-Familie gehören auch die Motoren 1SZ-FE und 2SZ-FE. Technische Daten Read more

Die Geschichte von Nissans Niedergang: von Carlos Ghosn's Verhaftung bis zur verpfuschten Fusion mit Honda

Die Geschichte von Nissans Niedergang: von Carlos Ghosn’s Verhaftung bis zur verpfuschten Fusion mit Honda

Nissan erlebt derzeit eine der schlimmsten Krisen seiner Geschichte und steuert, um es ganz offen zu sagen, auf den Bankrott zu. Nur außergewöhnliche Maßnahmen und/oder das Auftreten eines willensstarken Führers an der Spitze, der in der Lage ist, persönliche Verantwortung für das Schicksal des Unternehmens zu übernehmen, können Nissan retten. Read more

Dieselmotoren 2.0 TDI EA189 VW, Audi

Dieselmotoren 2.0 TDI EA189 VW, Audi

2007 wurden die 2.0 TDI-Dieselmotoren der zweiten Generation eingeführt, die mit dem Common-Rail-System von Bosch mit Piezo-Düsen und einem neuen EGR-Ventil mit elektrischem Antrieb ausgestattet sind. Diese Triebwerke erhielten auch einen Ansaugkrümmer aus Kunststoff mit Wirbelklappen. Die 8-Ventil-Modifikationen wurden aufgegeben und alle Versionen der Motoren hatten 16-Ventil-Köpfe. Ansonsten blieb das Read more