Mercedes-Benz M104 E30 3.0 Motor

Mercedes-Benz M104 E30 3.0 Motor

Merkmale des M104-Motors Merkmal Wert Produktion Werk Stuttgart-Bad Cannstatt Motorenmarke M104 Baujahre 1989–1993 Material Zylinderblock Gusseisen Antriebssystem Einspritzung Typ Ready Anzahl der Zylinder 6 Ventile pro Zylinder 4 Kolbenhub, mm 80,2 Zylinderdurchmesser, mm 88,5 Kompressionsverhältnis 10 Hubraum, ccm 2960 Leistung, PS/U/min 220 / 6400 231 / 6300 Drehmoment, Nm/U/min 265 Read more

Warum ein Benzin-Verbrennungsmotor wie ein Dieselmotor läuft

Warum ein Benzin-Verbrennungsmotor wie ein Dieselmotor läuft

Manchmal tritt beim Betrieb eines Motors mit Vergaser oder Einspritzsystem ein hartes rhythmisches Klopfen auf. Es gibt viele Gründe, warum ein Benzinmotor dieselartig wird. Die Ursachen für Fremdgeräusche sind verschlissene Teile der Einheit. Einige Benzinmotoren neigen strukturell dazu, mit Geräuschen zu arbeiten, die an Diesel erinnern. Was bedeutet „Dieselelektrischer Benzinmotor“? Read more

6 V-förmige japanische Zylinder: der schnelle Weg zur Perfektion

6 V-förmige japanische Zylinder: der schnelle Weg zur Perfektion

Im Gegensatz zu amerikanischen Herstellern, von denen einige bereits in den frühen 1960er Jahren V-förmige „Sechszylinder“ entwickelten, und europäischen Unternehmen, die in den 1970er Jahren mit der Serienproduktion von V6-Motoren begannen (der erste erschien übrigens 1950 von Lancia), hinkten die Japaner mit ihren Motoren mit ähnlicher Zylinderanordnung hinterher. Bis dahin Read more

W8 (2001)

Seltsame Motoren: acht Zylinder quer, zwölf in Reihe und viele andere

Moderne Autohersteller verwöhnen uns nicht gerade mit einer großen Auswahl an Motoren. Reihenvierzylinder-, Sechszylinder-, V6- und V8-Motoren sind die Hauptmodelle unserer Zeit. In der Weltgeschichte gab es jedoch einige sehr originelle Konfigurationen! Lassen Sie uns heute auf Drom darüber sprechen. In unserem Zeitalter der totalen Standardisierung, modularen Konstruktionen, einheitlichen Plattformen, Read more