Der 2,2-Liter-Motor Peugeot DW12CTED4 oder DW12C oder 4HL wurde von 2010 bis 2015 produziert und nur in den beiden prestigeträchtigsten Modellen des Unternehmens eingebaut: Peugeot 508 und Citroen C5. Modifikationen dieses Motors finden sich häufig in Fahrzeugen des Ford-Konzerns.
Motordaten Peugeot DW12C 2.2 HDi 200
| Bestimmtes Volumen | 2179 cm³ |
| Antriebssystem | Common Rail |
| Antriebsleistung | 204 PS |
| Drehmoment | 450 Nm |
| Zylinderblock | Gusseisen R4 |
| Zylinderkopf | Aluminium 16V |
| Zylinderdurchmesser | 85 mm |
| Kolbenhub | 96 mm |
| Kompressionsverhältnis | 16,0 |
| Antriebseigenschaften | DOHC |
| Hydrokompensatoren | ja |
| Getriebeübersetzung | Riemen und Kette |
| Faserregler | nein |
| Turboaufladung | Mitsubishi TD04V |
| Welches Öl verwenden | 5,3 Liter 5W-30 |
| Kraftstoffart | Diesel |
| Umweltklasse | Euro 5 |
| Beispiel für die Lebensdauer | 300.000 km |

Das Gewicht des DW12CTED4-Motors beträgt laut Katalog 215 kg
Welche Fahrzeuge wurden mit dem DW12CTED4-Motor ausgestattet
- Peugeot 508 I (W2) 2010–2015
- Citroen C5 II (X7) 2010–2015.
Nachteile und Probleme des DW12C
- Das Hauptproblem wird durch den Partikelfilter verursacht, der sehr oft verstopft ist
- Es kommt auch häufig zu Fehlern aufgrund von Unter- oder Überblasen der Turbine
- Die Piezo-Einspritzdüsen verstopfen nicht nur schnell, sondern lassen sich auch nur schwer demontieren
- Weitere Probleme hängen mit der Nichteinhaltung des Zeitplans für den Austausch des Kraftstofffilters zusammen.
0 Comments