Der 1,6-Liter-Motor Peugeot EP6CDTM oder 5FM THP 163 wurde von 2011 bis 2017 produziert und in vielen beliebten Modellen des Konzerns verbaut, wie z. B. 308, 508 sowie DS4 und DS5. Auf unserem Markt wurde eine 150-PS-Version dieses Motors mit dem Index 5FE oder EP6CDT MD angeboten.

Prince-Serie: EP6DT, EP6DTS, EP6CDT, EP6CDTX, EP6CDTR und EP6FDT.

Technische Daten

Parameter Peugeot EP6CDTM 1.6 THP (Modifikation 5FC und 5FM oder THP 163) Peugeot EP6CDTM 1.6 THP (Modifikation 5FE oder THP 150)
Ermittelter Hubraum 1598 cm³ 1598 cm³
Antriebssystem Direkteinspritzung Direkteinspritzung
Motorleistung 163 PS 150 PS
Drehmoment 240 Nm 240 Nm
Zylinderblock Aluminium R4 Aluminium R4
Zylinderkopf Aluminium 16V Aluminium 16V
Zylinderdurchmesser 77 mm 77 mm
Kolbenhub 85,8 mm 85,8 mm
Kompressionsverhältnis 10,5 10,5
Motoreigenschaften DOHC, Ladeluftkühler DOHC, Ladeluftkühler
Hydrokompensatoren Ja Ja
Getriebeübersetzung Kette Kette
Faserregler Am Auslass Am Auslass
Turbolader BorgWarner K03 BorgWarner K03
Welches Öl verwenden 4,25 Liter 5W-30 4,25 Liter 5W-30
Ökologische Klasse EURO 5 EBRO 5
Beispiel für die Lebensdauer 200.000 km 220.000 km
Motorgewicht mit Anbauteilen 135 kg 135 kg

Fahrzeuge mit Peugeot EP6CDTM 1,6-Liter-Motor:

Citroen/Peugeot EP6CDTM, THP 163, THP 150 Motor

Marke Modell (Generation, Karosseriecode) Baujahre
Citroen C4 Sedan II (B7) 2012 – 2017
Citroen C5 II (X7) 2011 – 2015
Citroen DS3 I (A55) 2011 – 2015
Citroen DS4 I (B75) 2011 – 2015
Citroen DS5 I (B81) 2011 – 2015
Peugeot 208 I (A9) 2012 – 2015
Peugeot 308 II (T9) 2013 – 2017
Peugeot 408 I (T73) 2012 – 2017
Peugeot 508 I (W2) 2011 – 2014
Peugeot 3008 I (T84) 2012 – 2016
Peugeot 5008 I (T87) 2012 – 2017

Diese Tabelle enthält Informationen zu Citroen- und Peugeot-Modellen, die mit diesem Motor ausgestattet sind.

Nachteile, Fehler und Probleme des EP6CDTM-Motors

  • Die meisten Probleme werden durch das Direkteinspritzsystem und insbesondere durch den Kraftstoffinjektor verursacht.
  • An zweiter Stelle steht die unzuverlässige Steuerkette, die in der Regel eine Laufleistung von weniger als 100.000 km erreicht.
  • Diese Motoren sind auch für Ölverderb und Verkokung der Ansaug- und Ölzufuhrrohre bekannt.
  • Die Turbine fällt aufgrund mangelnder Schmierung in diesem Motor recht schnell aus.
  • Der Thermostat, die Wasserpumpe und die Ölpumpe sind ebenfalls Schwachstellen des Motors.

0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *