Der 1,6-Liter-Motor Peugeot EP6CDTR oder 5FG THP 270 wurde von 2013 bis 2018 produziert und zeichnete sich durch einen verstärkten Motorblock, Pleuelstangen und Kolbengruppen sowie Polymerlaufbuchsen aus. Das Aggregat wurde nur im RCZ R Coupé verbaut, während der 308 GTI 270 mit einem ähnlichen EP6FDTR ausgestattet war.

Prince-Serie: EP3 EP6 EP6C EP6DT EP6DTS EP6CDT EP6CDTX EP6FDT.

Motorendaten Peugeot EP6CDTR 1.6 THP 270

Bestimmter Hubraum 1598 cm³
Antriebssystem Direkteinspritzung
Antriebsleistung 270 PS
Drehmoment 330 Nm
Zylinderblock Aluminium R4
Zylinderkopf Aluminium 16v
Zylinderdurchmesser 77 mm
Kolbenhub 85,8 mm
Verdichtungsverhältnis 9,2
Antriebsmerkmale Valvetronic
Hydrokompensatoren Ja
Getriebesteuerung Kette
Fasoregulator im Einlass und Auslass
Turbolader Twin-Scroll
Welches Öl ist zu verwenden 4,25 Liter 5W-30
Umweltschutzklasse Euro 5
Ungefähre Nutzungsdauer 175.000 km

Citroen/Peugeot EP6CDTR 5FG THP 270-Motor

Das Gewicht des EP6CDTR-Motors mit Zubehör beträgt 155 kg.

Nachteile, Pannen und Probleme des EP6CDTR-Motors

  • Dieser Motor ist ein sehr seltener Sportturbomotor und es gibt nicht viele Informationen über ihn.
  • Zuallererst ist es notwendig, den Zustand der Steuerkette im Auge zu behalten, ihre Lebensdauer ist sehr kurz.
  • Außerdem ist er berüchtigt für Ölablagerungen, Verkokungen im Ansaugtrakt und in den Ölzufuhrrohren.
  • Die Turbine dieses Motors versagt schnell wegen mangelnder Schmiermittelversorgung.
  • Der Thermostat, die Wasserpumpe und die Einspritzdüse für die Direkteinspritzung sind reine Verschleißteile.

0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *