Der 1,6-Liter-Motor Peugeot EP6FADTX wurde von 2017 bis 2022 im Werk in Doverin hergestellt und in Kombination mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe ATN8 in Modellen wie 308, 508, DS7, DS9 verbaut. Es gab zwei verschiedene Versionen einer solchen Einheit: 5GC für DS-Fahrzeuge und 5GG für Peugeot.
Prince-Serie: EP6CDT EP6CDTM EP6CDTR EP6FDT EP6FDTM EP6FADTXD
Peugeot EP6FADTX 1.6 Puretech 225 Motorspezifikationen
| Puretech Hubraum | 1598 cm³ |
| Antriebssystem | Direkteinspritzung |
| Antriebsleistung | 225 PS |
| Drehmoment | 300 Nm |
| Zylinderblock | Aluminium R4 |
| Zylinderkopf | Aluminium 16V |
| Zylinderdurchmesser | 77 mm |
| Kolbenhub | 85,8 mm |
| Kompressionsverhältnis | 10,2 |
| Antriebseigenschaften | Valvetronic |
| Hydrokompensatoren | ja |
| Getriebe-Steuerkette | Kette |
| Fasoregulator | Einlass und Auslass |
| Turbolader | BorgWarner K03 |
| Welches Öl verwenden | 4,25 Liter 0W-30 |
| Kraftstoffart | AI-95 |
| Umweltklasse | Euro 6d |
| Erwartete Lebensdauer | 250.000 km |

Das Gewicht des EP6FADTX-Motors beträgt laut Katalog 138 kg.
Welche Modelle sind mit dem 1,6-l-Motor EP6FADTX ausgestattet
- DS7 I (X74) 2017 – 2021
- DS9 I (X83) 2020 – 2022
- Peugeot 308 II (T9) 2017 – 2019
- Peugeot 508 II (R8) 2018 – 2021
Nachteile, Pannen und Probleme
- In den Foren wird nur über den Austausch des Kabelbaums und der Benzinpumpe im Rahmen der Garantie geklagt
- Aufgrund des aggressiven Betriebs des Start-Stopp-Systems kann sich die Kette über 100.000 Kilometer dehnen
- Die Kraftstoffeinspritzung erfolgt nur direkt und die Einlassventile verschmutzen schnell
- Andere Motorprobleme sind auf elektrische Fehler zurückzuführen und können mit Firmware behandelt werden
.
0 Comments