Der 3.0-Liter-Motor Peugeot ES9J4 oder XFZ wurde von 1996 bis 2000 zusammen mit Renault hergestellt und in den größten und leistungsstärksten Modellen des französischen Konzerns wie 406 und 605 verbaut. Dieser Motor erhielt im Jahr 2000 nach einer geringfügigen Modernisierung die neue Bezeichnung ES9J4S.
Technische Daten des Motors Peugeot ES9J4 V6 3,0 Liter
| Exakter Hubraum | 2946 cm³ |
| Antriebssystem | Einspritzdüse |
| Antriebsleistung | 194 PS |
| Drehmoment | 267 Nm |
| Zylinderblock | Aluminium V6 |
| Zylinderkopf | Aluminium 24V |
| Zylinderdurchmesser | 87 mm |
| Kolbenhub | 82,6 mm |
| Kompressionsverhältnis | 10,5 |
| Dvs-Merkmale | nein |
| Hydrokompensatoren | ja |
| Getriebeübersetzung | Riemen |
| Füllungsregler | nein |
| Turbolader | nein |
| Welches Öl verwenden | 4,75 Liter 5W-40 |
| Umweltklasse | Euro 2/3 |
| Beispiel für die Lebensdauer | 300.000 km |

Das Gewicht des ES9J4-Motors beträgt laut Katalog 160 kg
In welchen Fahrzeugen wurde der ES9J4-Motor verwendet
Peugeot
- 406 I (D8/D9) 1997–2000
- 605 I (Y30) 1996–1999
Citroen
- Xantia I (X1/X2) 1997–2000
- XM I (Y3/Y4) 1997–2000
Peugeot ES9J4-Motor: Probleme und Nachteile
Der Peugeot-Motor ES9J4 (3,0-Liter-V6) ist recht leistungsstark und zuverlässig, weist jedoch einige charakteristische Probleme auf, die für die Besitzer unangenehm sind:
- Elektrische Probleme: Eines der häufigsten Probleme für Besitzer dieses Motors sind verschiedene Ausfälle im elektrischen System. Sensorfehler, Zündsystemfehler und Fehlfunktionen der Verkabelung und der Motorsteuerung (ECU) können auftreten. Diese Fehlfunktionen erfordern eine Diagnose und häufig ein erneutes Flashen des Systems.
- Überhitzung und Undichtigkeiten: Selbst eine leichte Überhitzung des Motors kann zu Undichtigkeiten an zahlreichen Dichtungen und Öldichtungen führen. Durch abgedichtete Komponenten können Kühlmittel- oder Ölleckagen auftreten, was zu einem erhöhten Flüssigkeitsverbrauch und einer Verschlechterung der Systemleistung führt.
- Ordnungsgemäßer Austausch des Zahnriemens: Der Austausch der Steuerkette oder des Zahnriemens ist bei diesem Motor ein ziemlich kostspieliges Unterfangen. Wenn der Zahnriemen jedoch nicht rechtzeitig ausgetauscht wird, kann der Motor ernsthaft beschädigt werden, was eine Generalüberholung erforderlich macht, was die Wartungskosten erheblich erhöht.
- Fehlfunktionen aufgrund von minderwertigem Benzin: Kraftstoff minderwertiger Qualität kann schnell zu Schäden an den Zündkerzen und anschließend an den Zündspulen führen. Dies führt zu einer schlechten Motorleistung, einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und einer geringeren Leistung. Außerdem können Lambdasonden möglicherweise schlechtem Kraftstoff nicht standhalten, und ihr Austausch ist recht teuer, da sich in diesem Motor vier davon befinden.
Insgesamt ist der ES9J4-Motor recht leistungsstark und langlebig, erfordert jedoch sorgfältige Pflege und regelmäßige Wartung. Elektrische und Kraftstoffprobleme können durch rechtzeitige Diagnose und Austausch verschlissener Teile behoben werden, und Überhitzungsprobleme können durch ein gutes Kühlsystem und hochwertige Komponenten behoben werden.
0 Comments