Der 1,8-Liter-Dieselmotor Peugeot XUD7 oder 161A wurde von 1982 bis 2005 hergestellt und hauptsächlich in Nutzfahrzeugmodellen des Konzerns verbaut, ist aber auch in Personenkraftwagen zu finden. Dieses Aggregat ist vor allem für den in Europa sehr beliebten Citroen C15 bekannt.

Technische Daten des Motors Peugeot XUD7 1.8 D

Exakter Hubraum 1769 cm³
Antriebssystem Foramen
Antriebsleistung 60 PS
Drehmoment 110 Nm
Zylinderblock Gusseisen R4
Zylinderkopf Aluminium 8V
Zylinderdurchmesser 80 mm
Kolbenhub 88 mm
Kompressionsverhältnis 23,0
Antriebseigenschaften nein
Hydrokompensatoren nein
Getriebe-Timing Riemen
Fasoregulator nein
Turbolader nein
Welches Öl einfüllen 5,0 Liter 5W-40
Kraftstoffart Diesel
Umweltklasse Euro 1
Beispiel für die Lebensdauer 400.000 km

Citroen/Peugeot XUD7 1.8 L 161A-Motor

Das Gewicht des XUD7-Motors beträgt laut Katalog 140 kg

Welche Fahrzeuge waren mit dem XUD7-Motor ausgestattet

Peugeot

  • 205 I (M24) 1983–1992
  • 305 I 1983–1988
  • 309 I (C28) 1985 – 1992

Citroen

  • BX 1987 – 1992
  • C15 1984 – 2005
  • Visa 1984 – 1988

Nachteile und Probleme

  • Dieser zuverlässige und anspruchslos an die Kraftstoffqualität Motor hat eine riesige Ressource.
  • Der niedrige Ausgleichsbehälter führt oft dazu, dass der Kraftstoffstand sinkt.
  • Daher überhitzt dieses Triebwerk oft und beschädigt die Zylinderkopfdichtung.
  • Die Lebensdauer des Einspritzventils hängt hier sehr stark von der Häufigkeit des Kraftstofffilterwechsels ab.
  • Etwa alle 100.000 Kilometer müssen Sie die Ventilspieleinstellung anpassen.

0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *