Hohe Drehzahlen beim Starten des Motors sind die Norm. Durch die Erhöhung der Kurbelwellendrehzahl kann sich der Motor schneller erwärmen und unter Last in Bewegung setzen. Eine andere Sache ist, wenn die hohen Drehzahlen nach dem Aufwärmen anhalten. Eine solche Fehlfunktion kann zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch, Ölverlust, Ventilbrand usw. führen.

Autobesitzer sollten wissen, was die Leerlaufdrehzahl ist und wie hoch sie sein kann. Es ist wichtig zu verstehen, warum die Umdrehungen nicht konstant sind, was die Gründe für eine hohe Anzeige sind und was in einem solchen Fall zu tun ist.

Die Leerlaufdrehzahl: Was sie ist

Der Leerlauf ist ein spezieller Modus eines Benzin- oder Dieselmotors, der für die Abwesenheit von Last sorgt. Wenn der Verbrennungsmotor läuft, steigt die Leistung mit zunehmender Kurbelwellendrehzahl und das Spitzendrehmoment fällt zwischen den Durchschnitts- und den Hochwert.

Warum die Leerlaufdrehzahl nicht konstant ist

Die Kurbelwellendrehzahl hängt vom Antriebssystem ab. Bei Vergasermotoren wird diese Tatsache beispielsweise durch die Last und die Eigenschaften des Kraftstoffgemischs beeinflusst. Wenn ein spezielles System aktiviert wird, wird die Frequenz reduziert und der Tachometer zeigt niedrigere Umdrehungen an.

Neuere Motoren verwenden einen Injektor, der in dieser Hinsicht genauer ist. Vergasersysteme erfordern eine manuelle Leerlaufeinstellung, und das Aufkommen elektronischer Systeme macht diese Arbeit überflüssig.

Nach dem Starten des Motors steigt die Drehzahl an und bleibt eine Weile hoch, und wenn der Motor warm wird, sinkt sie allmählich. Schwankungen sind nur bis zum Aufheizen der Lambdasonde oder nach dem Einschalten der Klimaanlage möglich. In anderen Situationen sind Schwankungen unbedeutend – nicht mehr als 30 U/min nach oben und unten.

Selbst in modernen Systemen sind spontane Drehzahländerungen möglich. Der Grund dafür ist der allmähliche Verschleiß von Leerlaufdrehzahlreglern, elektrisch betätigten Drosselklappen usw. Mit der Zeit kann es sein, dass die Abgasrückführung Gase verliert, sich das Verdichtungsverhältnis in verschiedenen Zylindern ändert usw.

Hohe Motordrehzahl bei Leerlaufdrehzahl

Warum die Leerlaufdrehzahl so ist, wie sie ist

Um die Fehlfunktion zu bestimmen, ist es wichtig zu wissen, welche Drehzahl im Leerlauf sein sollte. Der normale Parameter liegt zwischen 650 und 950 U/min. Dies ist relevant für die Situation, in der der Motor warmgelaufen ist und die Kurbelwellendrehzahl ohne Last normalisiert ist. Der optimale Wert ist im Fahrzeughandbuch angegeben.

Bei der Bestimmung des betreffenden Parameters werden viele Merkmale und Besonderheiten des Motorbetriebs berücksichtigt. Eine Erhöhung der Kurbelwellendrehzahl führt zu einer Erhöhung der „Unersättlichkeit“ des Motors und einer Verschlechterung der Wärmeabgabe. Eine Verringerung führt zu Fehlern bei der Gemischbildung und der Unfähigkeit, die Knoten zu erwärmen. Beispielsweise erreichen die Katalysatoren bei 400–500 U/min nicht die Betriebstemperatur.

Die Auswahl der optimalen Umdrehungen hängt auch vom Getriebetyp, den Anforderungen an den Öldruck, GUR, den Anforderungen an Kühlpumpen usw. ab. Aus dieser Position ist der obige Parameter optimal.

Wie man erkennt, wann eine hohe Drehzahl ein Problem darstellt

Zur Beobachtung des betreffenden Indikators wird ein Tachometer verwendet, der mechanisch oder elektrisch sein kann. Oben wurde angegeben, wie viele Umdrehungen nach dem Aufheizen des Motors auf Betriebstemperatur erreicht werden sollten.

Beim Starten des kalten Motors, Einschalten der Klimaanlage oder bei hoher Last kann die Kurbelwellendrehzahl 2000 U/min erreichen. Dies gilt insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen. Im Sommer überschreitet der obere Parameter selten 1200 U/min.

Ein Problem kann als eine Situation angesehen werden, in der die Drehzahl auch bei langer Aufwärmzeit hoch bleibt. Folgende Symptome treten ebenfalls auf:

  • Komplikationen beim Starten, nach denen der Parameter auf 2500 U/min springt;
  • springende Drehzahl nach dem Starten des Motors und das Auftreten eines seltsamen Geräusches;
  • Übergang zur optimalen Drehzahl für die Heizung (ca. 2000 pro Minute) und Abwürgen;
  • starke Schwankungen bis zum Motorstillstand.

Das Auftreten solcher Fehlfunktionen weist darauf hin, dass die Störung diagnostiziert und behoben werden muss.

Was ist eine hohe Motordrehzahl

In Bezug auf den ХХ sind die hohen Drehzahlen diejenigen, die erheblich von den nominalen in Richtung der Erhöhung abweichen. Beispiel: der Parameter von 2500 U/min nach dem Aufheizen des Motors mit einer normalen Anzeige von 800 U/min.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Ursache für eine hohe Motordrehzahl im Leerlauf eine übermäßige Last oder ein Kaltstart sein kann. Wenn der Motor bei Erreichen der Betriebstemperatur mehr als 1500-2000 U/min hält, ist dies nicht normal.

Die Besonderheiten des Betriebs des Motors bei hängenden U/min

Der Betrieb des Verbrennungsmotors hängt von der Luft ab, die in ihn eintritt. Der Sauerstoff wird über den Choke und den Krümmer zu den Zylindern geleitet. Auf dem Weg dorthin erhält der Drosselklappensensor Informationen über die Temperatur. Mit diesen Informationen bestimmt das Motorsteuergerät die Kraftstoffmenge für das Einspritzsystem.

Die Kurbelwelle eines kalten Motors dreht sich immer schneller. Je nach zugeführter Kraftstoffmenge kann sie auf 2000–2500 U/min „beschleunigen“. Höhere Drehzahlen führen dazu, dass das Triebwerk mehr Kraftstoff verbraucht. Wenn sich nach dem Aufwärmen des Verbrennungsmotors nichts ändert, sind schwerwiegendere Probleme möglich:
Überhitzung des Motors;

  • schneller Verschleiß der Kupplung, Getriebekupplung;
  • Motorölverschleiß und Verkokung des Motors;
  • Vermischung von Schmiermittel und Kühlmittel, wenn die Integrität der Zylinderkopfdichtung beschädigt ist;
  • Überhitzung und Verbrennung von Ventilen;
  • erhöhtes Unfallrisiko.

Hohe Motordrehzahl bei Leerlaufdrehzahl

Wenn hohe Leerlaufdrehzahlen festgestellt werden, ist es wichtig, die Ursache zu ermitteln und sie sofort zu beheben. Werden diese Schritte nicht unternommen, kann dies zu hohen Kosten führen, einschließlich der Notwendigkeit einer Überholung.

Hohe Motorleerlaufdrehzahl: Ursachen

Ursache für hohe Drehzahl Symptom Lösung
Verformung der Zylinderkopfdichtung Weißer Rauch aus dem Auspuff, Schaum im Schmiermittel, Blasen im Frostschutzmittel Ersetzen der Dichtung in einer Werkstatt
Lufteintritt in den Ansaugkrümmer Instabiler Betrieb, erhöhter Kraftstoffverbrauch, Startschwierigkeiten, schwankende Drehzahl Dichtheit des Ansaugsystems prüfen, Lufteinlass beseitigen
Beschädigtes AGR-Ventil Hoher Kraftstoffverbrauch, instabiler Motorleerlauf, hohe Drehzahl nach dem Aufwärmen Ventil reinigen, Stecker reparieren oder austauschen
Ausfall des Drosselklappenaktuators Durchhängendes Pedal, Schwierigkeiten beim Drücken, Ruckeln beim Drücken Pedalinspektion, Schmutzentfernung, Kabelausrichtung und -einstellung
Verkabelungsprobleme Kurzgeschlossene, beschädigte, oxidierte Kabel, unterbrochene Sensorverbindung, falsche Ablesung Verkabelung prüfen, Schäden und Rost entfernen

Hohe Leerlaufdrehzahl: Einspritzventil

Schauen wir uns zur Verdeutlichung die Ursachen für hohe Leerlaufdrehzahlen bei einem aufgewärmten Motor mit Einspritzventil an.

Hohe Motordrehzahl bei Leerlaufdrehzahl

Ursache Symptom Lösung
DMRV-Ausfall Instabilität des Motorbetriebs, Ruckeln, Drehzahlabfall, hoher Kraftstoffverbrauch. Normalisierung des Betriebs nach dem Ausschalten des DMRV Austausch des Sensors oder vorübergehende Trennung. Im letzteren Fall wechselt die Steuereinheit in den „Crash“-Modus, wenn die Daten für die Gemischaufbereitung von anderen Sensoren
DTOJ-Fehlfunktion Falsche DTOJ-Position, Probleme beim Starten Wenn die Leerlaufdrehzahl auf dem Drehzahlmesser hoch ist, den Sensor überprüfen und reinigen oder austauschen
E-Gas-Fehler Instabile Drehzahl, Verschlechterung der Dynamik, plötzliche Rückstellung der Kurbelwellendrehzahl beim Loslassen des Gaspedals und mangelnde Reaktion beim Drücken Pedalkontaktgruppe und Sensoren reinigen, beschädigte Teile austauschen
DPODZ-Fehler Schwimmende Leerlaufdrehzahlen, erhöhte „Gier“, Ruckeln und Verschlechterung der Dynamik, Aussetzer im Abgassystem Um hohe Leerlaufdrehzahlmesserwerte zu beseitigen, reinigen Sie den Sensorstecker oder ersetzen Sie ihn
Einspritzfehler Schwankungen der Kurbelwellendrehzahl im Leerlauf, Startprobleme, „überflutete“ Kerzen, Trolling, schwankende Drehzahlen Einspritzdüsen spülen
Fehlfunktion der Drosselfeder Hohe Drehzahlen mit Normalisierung nach dem Drücken des Gashebels, Federverformung Spannen Sie die Feder nach Möglichkeit um eine Umdrehung
Ausfall der Drosselklappe Drehzahlschwankungen, Schwierigkeiten beim Starten eines kalten oder warmen Motors Reinigen Sie die Kontakte des RCC, zerlegen Sie den DPDZ und reinigen Sie die Schraube. Wenn eine Reparatur nicht möglich ist, tauschen Sie das Teil aus

Hohe Drehzahl: Vergaser

Hohe Drehzahlen bei einem Motor mit Vergaser können durch andere Fehler verursacht werden. Meistens liegt es an der Saugwirkung zwischen Ansaugkrümmer und Vergaserflansch, an verschmutzten und abgenutzten Düsen und anderen Problemen.

Hohe Motordrehzahl bei Leerlaufdrehzahl

Betrachten wir sie in der Tabelle.

Ursache Symptom Lösung
Ansaugfehler Schwierigkeiten beim Starten eines heißen Motors, Störung der Stabilität Um hohe Leerlaufdrehzahlen zu vermeiden, ist eine Reinigung des Vergasers und eine Überprüfung des Ansaugventils erforderlich
Ausfall des Nadelventils Hoher Kraftstoffverbrauch, „überflutete“ Zündkerzen, undichte Vergaser Reinigung des Kraftstoffversorgungssystems
Leerlaufregelung Startschwierigkeiten, Motor läuft nicht ohne Ansaugen Leerlaufeinstellung wiederherstellen
Fehlfunktion des Drosselklappendämpfers Drosselklappe schließt sich nicht, wenn das Gaspedal betätigt wird, ruckartige Gasannahme Durch Spülen des Gashebels oder Schmieren des Kabels kann das Problem der hohen Kurbelwellendrehzahl im Leerlauf behoben werden

Diagnosemöglichkeiten für hohe Drehzahlen

Der Autobesitzer muss herausfinden, warum die Motordrehzahl ansteigt und hoch bleibt. Die Lösungsansätze für dieses Problem hängen vom Motortyp ab: Vergaser oder Einspritzung. Lassen Sie uns jede dieser Möglichkeiten genauer betrachten.

Wenn die Kurbelwellendrehzahl bei einem Vergasermotor hoch ist, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Nehmen Sie die Luftfilterabdeckung ab, um die Position des Chokes zu überprüfen. Er sollte sich gleichzeitig mit dem Griff bewegen. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte der Aktuator überprüft werden.
  2. Überprüfung der Drosselklappe, Überprüfung, ob sie sich schließt, wenn der Gashebel losgelassen wird, Überprüfung der Unversehrtheit des Kabels.
  3. Beurteilung der Funktionsfähigkeit des Pedalaufhängungsgelenks und des Kabels auf Mängel, Rost.
  4. Überprüfen Sie die Dichtheit des Einlasses mit einem Rauchgenerator.
  5. Überprüfung der Unversehrtheit von DTOJ und der Kurbelwellenrotation.
  6. Ausbau und Waschen des Vergasers, Einbau einer neuen Dichtung an der Verbindungsstelle mit dem Ansaugkrümmer.

Wenn der Motor mit Einspritzdüse hohe Drehzahlen aufweist, sollten Sie Folgendes tun:

  • Überprüfen Sie die Luftdurchflussrate. Bei einem 1,5-Liter-Verbrennungsmotor beträgt sie etwa 10 kg/h.
  • Bewertung des Zustands des Drosselklappensensors. Der Öffnungsgrad sollte 0 % betragen.
  • Überprüfung der Frostschutztemperatur – 80–90 Grad Celsius und der Position des Leerlaufreglers.
  • Überprüfung des Motors auf Luftansaugung mit einem Rauchgenerator.
  • Überprüfung der Drosselklappenbaugruppe, Überprüfung des Schließens des Chokes.
  • Überprüfen Sie die Leichtgängigkeit des Gaspedals und die Bewegung des Dämpfers.
  • Messen Sie den Kraftstoffdruck im Rahmen und überprüfen Sie die Funktion der Einspritzdüsen.

Methoden zur Lösung von Problemen mit erhöhter Motordrehzahl des Fahrzeugs

Hohe Motordrehzahlen im Leerlauf erfordern eine rechtzeitige Reparatur und Wartung.

Leerlaufdrehzahl-Einstellsensor

Um hohe Drehzahlen zu reduzieren, muss der Verbrennungsmotor aufgewärmt und die Menge/Mengen-Schraube angepasst werden.

Wenn keine Verbesserung eintritt, kann ein anderer Fehler die Ursache sein. In der Einspritzdüsen-Leistungseinheit wird ein Sensor zur Regelung verwendet, der mit einem Multimeter überprüft wird. Wenn das Gerät nicht funktioniert, muss es ersetzt werden.

Hohe Motordrehzahl bei Leerlaufdrehzahl

Drosselklappenstellungssensor

Eine hohe Leerlaufdrehzahl des Verbrennungsmotors kann auf Fehler im Lufteinlass und einen Ausfall des Drosselklappensensors hinweisen. Bei einem entsprechenden Verdacht ist es wichtig, das Gerät mit einem Oszilloskop oder Multimeter zu überprüfen und es bei Feststellung einer Fehlfunktion auszutauschen.

Drosselklappe

Ein Ausfall des Dämpfers führt dazu, dass große Luftmengen in den Motor gelangen. Infolgedessen erhöht die ECU die zugeführte Kraftstoffmenge, um den korrekten Betrieb einzustellen. Die Kurbelwellendrehzahl steigt, selbst im Leerlauf. Um das Problem zu lösen, muss die Baugruppe ausgebaut und gereinigt werden. Wenn dies keine Wirkung zeigt, muss die Drosselklappenbaugruppe ausgetauscht werden.

Hohe Motordrehzahl bei Leerlaufdrehzahl

Luftmassenmesser

Eine Beschädigung des DMRV führt auch zu übermäßigem Ansaugen von Luft und einem fehlerhaften Motorbetrieb. Um das Problem der hohen Kurbelwellendrehzahl im Leerlauf zu lösen, sollte die Baugruppe überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden.

Hohe Motordrehzahl bei Leerlaufdrehzahl

Motortemperatursensor

Der Ausfall dieses Knotens führt ebenfalls zu einer Reihe von Problemen, darunter eine hohe Motordrehzahl im Leerlauf. Es ist wichtig, die Funktionstüchtigkeit des Teils mit einem Oszilloskop und einem Multimeter zu überprüfen. Wenn ein Defekt festgestellt wird, sollte der Knoten ausgetauscht und die Fehler behoben werden.

Hohe Motordrehzahl bei Leerlaufdrehzahl

Kollektor

Hohe Umdrehungen können darauf hinweisen, dass Luft in die Kollektorbaugruppe gesaugt wird. Zur Reparatur sollte das Teil ausgebaut und die Dichtung auf Beschädigungen überprüft werden. Wenn Beschädigungen vorliegen, muss die Oberfläche abgeschliffen und das Teil ausgetauscht werden.

Hohe Motordrehzahl bei Leerlaufdrehzahl

Elektronische Steuereinheit

Fehlfunktionen der Kurbelwelle im Leerlauf können auf eine Fehlfunktion der ECU hinweisen. Um das Problem zu lösen, lohnt es sich, eine Verbindung zum Gerät herzustellen und das Problem mithilfe der Software zu beheben. Wenn ein Reset fehlschlägt, ist möglicherweise ein Firmware-Update erforderlich.

Hohe Motordrehzahl bei Leerlaufdrehzahl

Teilen Sie uns in den Kommentaren mit, ob Sie mit dem Problem konfrontiert waren und wie Sie es geschafft haben, die hohe Motordrehzahl im Leerlauf zu beseitigen. Speichern Sie den Artikel in Ihren Lesezeichen, um bei Bedarf darauf zugreifen zu können.


0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *