Merkmale des Honda H23 Motors

Parameter Wert
Hersteller Honda Motor Company
Motorfabrikat H23
Produktionsjahre 1991–2002
Material des Zylinderblocks Aluminium
Antriebssystem Einspritzdüse
Typ Reihe
Anzahl der Zylinder 4
Ventile pro Zylinder 4
Kolbenhub, mm 95
Zylinderdurchmesser, mm 87
Kompressionsverhältnis 9,8
Hubraum, ccm 2258
Motorleistung, PS/U/min 160/5800, 165/5800, 190/6800, 200/6800
Drehmoment, Nm/U/min 209/4500, 212/4500, 221/5300, 221/5300
Kraftstoff 95
Umweltvorschriften
Motorgewicht, kg 220 (H23A VTEC)
Kraftstoffverbrauch, l/100 km (für Honda Accord) Stadt: 13,1, Autobahn: 7,3, gemischt: 9,4
Ölverbrauch, g/1000 km bis 500
Motoröl 5W-30, 5W-40, 10W-30, 10W-40, 10W-50, 15W-40, 15W-50
Wie viel Öl befindet sich im Motor, Liter 4,3
Ölwechsel durchgeführt, km 10000 (besser 5000)
Motorbetriebstemperatur, Grad
Motorlebensdauer, tausend km – laut Werksangaben: -, in der Praxis: 200+
Tuning, PS (Potenzial) 250+ (ohne Ressourcenverlust)
Motor installiert Honda Accord, Honda Prelude, Honda Ascot Innova

Die Struktur des Honda H23

Zusammen mit dem 2,2-Liter-H22A erschien seine Stroker-Version mit einem Arbeitsvolumen von 2,3 Litern – der H23A. Dieser Motor ist mit demselben Aluminium-Zylinderblock mit einer Höhe von 219,5 mm ausgestattet, dessen Wände aus FRM bestehen. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen H23A und H22A, und zwar bei der Kurbelwelle mit einem Hub von 95 mm, bei Kolben mit einer Kompressionshöhe von 30,5 mm und bei verkürzten Pleuelstangen von 141,5 mm. Indem sie dies in den Zylinderblock quetschten, erreichten die Ingenieure einen Hubraum von 2,3 Litern.

Honda H23 2.3 Motor

Der H23A-Kopf hat zwei Nockenwellen und 4 Ventile pro Zylinder, aber es fehlt die VTEC-Ventilsteuerung und der Ventilhub. Die JDM-Versionen haben einen Einlassventildurchmesser von 35 mm, einen Auslassventildurchmesser von 30 mm und 34/29 mm bei den anderen.

Der H23A-Motor muss alle 40.000 bis 50.000 Kilometer eingestellt werden. Ventilspiel bei Kälte: Einlass 0,07–0,11 mm, Auslass 0,15–0,19 mm.
Diese Motoren waren mit 240-ccm-Einspritzdüsen ausgestattet. Der Drosseldurchmesser ist der gleiche wie beim H22A und beträgt 60 mm.

Neben der H-Serie produzierte Honda technisch ähnliche Motoren der F-Serie, zu denen Modelle wie F18, F20, F22 und F23 gehörten.
Der H23A-Motor wurde bis 2002 produziert und dann durch den K24A ersetzt.

Modifikationen des Honda H23-Motors

  1. H23A – es gibt zwei JDM-Versionen des H23A:
    – H23A Black Top – die Standard-JD-Version mit einer Leistung von 165 PS bei 5800 U/min. Sie wurde im Ascot Innova eingebaut.
    H23A Blue Top ist die Top-Version dieses Motors mit VTEC. Der Unterschied besteht im PDE-Kopf, der dem H22A Euro R ähnelt, das Verdichtungsverhältnis ist auf 10,6 erhöht, die Drosselklappe wie beim Euro R, Einspritzdüsen 295 cm³. H23A VTEC ist im Accord Wagon SiR und AWD zu finden. Entwickelt 190 PS bei 6800 U/min und 200 PS bei 6800 U/min, Drehmoment 221 Nm bei 5300 U/min in beiden Fällen.
  2. H23A1 Black top – Nordamerikanische Version. Leistung 162 PS bei 5800 U/min, Drehmoment 212 Nm bei 4500 U/min. Er wurde im Prelude 4 verwendet.
  3. H23A2 Black top – europäische Version des H23A1 für den Prelude 4.
  4. H23A3 Black top – europäische Version des H23A2 für den Accord und den Rover 623.

Probleme und Nachteile des Honda H23A-Motors

Honda H23 2.3 Motor

  1. Ölbrand. Das ist bei solchen Motoren häufig der Fall, höchstwahrscheinlich sind die Öldichtringe und -deckel betroffen. Es besteht jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Zylinder eine ovale Form angenommen haben und der Austausch der Dichtringe dann keine Abhilfe schafft. In diesem Fall müssen Sie den Zylinderblock auskleiden oder einen neuen kaufen.
  2. Öllecks. In der Regel sind die VTEC-Dichtung, die Ölkühlerdichtung, der Nockenwellenschraube und der Öldrucksensor betroffen.
  3. Frostschutzmittel tritt aus. Überprüfen Sie das Kraftstoffventil, es ist wahrscheinlich das Problem.
  4. Dummer H22A. Manchmal reagiert der H22A aufgrund des Stößels, des Zahnriemenspanners, des Lambdas, der nicht eingestellten Ventile und des Klopfsensors und der Temperatursensoren nur langsam auf das Gaspedal. Dies ist ein häufiges Problem. Überprüfen Sie all diese Punkte sorgfältig.

Um Probleme auf ein Minimum zu beschränken, sollte dieser Motor regelmäßig gewartet werden, sein Zustand im Auge behalten und gutes Öl verwendet werden. Andernfalls erwartet Sie eine geringe Ressource. In 99 % der Fälle handelt es sich dabei um alte und abgenutzte Motoren, die mit allem, was sie haben, betankt, so billig wie möglich gewartet und für das ganze Geld gefahren werden.

Tuning des Honda H23A-Motors

Atmosphärisch. Turbo

Ein einfaches H23A-Tuning umfasst einen H22A Euro R-Einlass, einen 4-2-1-Krümmer und einen 63-mm-Auspuff. Dies bringt etwa 20 PS mehr. Durch den Einbau von Skunk2 Pro1-Nockenwellen, Ventilfedern und geänderten Zahnrädern kommen etwa 10 PS hinzu. Durch das Porting des Zylinderkopfs und den Einbau von Skunk2 Pro2-Nockenwellen wird die 250-PS-Marke überschritten. Es macht keinen Sinn, mehr Geld in diesen Motor zu investieren – es ist billiger, ein schnelleres Auto zu kaufen.

Categories: Honda

0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *