Renault 1.2 D4F-Motor

Renault 1.2 D4F-Motor

Renault verfügt über eine sehr große Auswahl an Motoren mit kleinem Hubraum, die häufig in zahlreichen französischen Kleinwagen zu finden sind. Der in diesem Artikel behandelte Renault-Motor wurde im Jahr 2000 erstmals vorgestellt und wird noch heute produziert. Der 1,2-Liter-Saugmotor mit der Bezeichnung D4F kam also vor 18 Jahren auf Read more

Renault K7M-Motor im Test

Renault K7M-Motor im Test

Der Renault K7M-Motor wurde 1995 mit der ersten Generation des Modells Megane eingeführt und nahm sofort seinen Platz unter den preisgünstigen und zuverlässigen Motoren ein, die auf dem europäischen und russischen Markt populär wurden. Der Motor ist mit einer verteilten Kraftstoffeinspritzung, einem Zylinderblock aus Gusseisen, einem 8-Ventil-Blockkopf ohne Hydrokompensatoren, einer Read more

Renault 1.4 K4J-Motor

Renault 1.4 K4J-Motor

Renault hat eine große Motorenfamilie, deren Index mit dem Buchstaben K beginnt. Diese Triebwerke stammen aus der Mitte der 1990er Jahre und werden noch heute produziert. Insbesondere die atmosphärischen Motoren K7M, K7J, K4M und der zu dieser Familie gehörende Turbodieselmotor K9K werden noch in Kleinwagen der Marken Renault und Dacia Read more

Renault H5Ft 1.2 TCe-Motor

Renault H5Ft 1.2 TCe-Motor

Der 1,2-Liter-Turbomotor Renault H5Ft oder 1.2 TCe wurde von 2012 bis 2019 vom Konzern montiert und in so bekannte Modelle des Unternehmens wie Clio, Megane, Scenic, Kadjar und Kangoo eingebaut. Dieser Antriebsstrang in Nissan-Fahrzeugen ist unter dem Index HRA2DDT oder HR12DDT bekannt. Im Jahr 2012 wurde in der dritten Generation Read more

Renault D7F

Renault D7F

Der Renault D7F-Motor ist eine kompakte und zuverlässige Einheit, die von 1996 bis 2012 hergestellt und in Kompaktmodellen von Renault wie dem Twingo, Clio und Kangoo verbaut wurde. Der Motor wurde auch in einer entschärften Version angeboten, und für den brasilianischen Markt gab es eine 1,0-Liter-Modifikation unter dem Index D7D. Read more

Renault D4F (1,2 Liter, 16 Ventile)

Renault D4F (1,2 Liter, 16 Ventile)

Der Renault D4F-Motor ist ein zuverlässiges 1,2-Liter-Aggregat, das von 2001 bis 2018 produziert wurde. Es wurde in verschiedene Kompaktwagen von Renault und Dacia wie Twingo, Clio, Symbol sowie Logan und Sandero eingebaut. Der Motor wurde mehrfach modifiziert, darunter auch als Turboversion (D4Ft). Technische Daten des Renault D4F-Motors Standardmodifikation Parameter Wert Read more

Renault H4Dt 1.0 TCe 100 PS (Dacia)

Renault H4Dt 1.0 TCe 100 PS (Dacia)

Der Renault H4Dt Turbomotor, auch bekannt als 1.0 TCe 100, wurde 2018 eingeführt und wird in fast allen Dacia-Modellen und in einer Reihe aktueller Renault-Modelle wie dem Clio der fünften Generation und dem Captur-Crossover verwendet. Dieser Motor wird auch in Fahrzeugen der Marke Nissan verbaut, wo er die Bezeichnung HR10DET Read more

Renault 1.2 Turbo D4F-Motor

Renault 1.2 Turbo D4F-Motor

Der französische D4F-Motor kann als wirklich zuverlässiges Aggregat bezeichnet werden. Die Produktion von Motoren dieser Baureihe begann im fernen Jahr 1996 und dauerte bis 2014. Von den Motoren der D-Serie gibt es nur einen in der Turboversion, die anderen 4 Motoren sind atmosphärische Motoren mit einem Volumen von 1,0 bis Read more

Nissan-Renault MR20DE M4R 2.0-Motor

Nissan-Renault MR20DE M4R 2.0-Motor

Der MR20DE-Motor, der in der Renault-Reihe auch als M4R bekannt ist, wurde 2005 eingeführt und wird noch immer in verschiedenen Nissan- und Renault-Automodellen eingesetzt. Dieser Antriebsstrang ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie der Nissan-Renault-Allianz, sparsame und zuverlässige Motoren für Mittelklassefahrzeuge zu entwickeln. Technische Hauptmerkmale: Herstellung: Werk Yokohama, Japan und Werk Read more

Renault 1.8 (F4P) Motor

Renault 1.8 (F4P) Motor

Der Renault F4P Motor ist ein 1,8-Liter-Benzinmotor, der 1998 eingeführt wurde. Er basiert auf dem F3P Motor mit dem gleichen Hubraum, der 1992 eingeführt wurde. Die Unterschiede zwischen den beiden liegen im Zylinderkopf. Der neuere F4P erhielt einen 16-Ventil-Zylinderkopf mit Hydrokompensatoren. Der F4P-Motor hat einen Zylinderblock aus Gusseisen, eine verteilte Read more