Der 1,8-Liter-Benzinmotor Volvo B4184S wurde von 1995 bis 1999 produziert und kam nur in der ersten Generation der Limousine S40 und dem ähnlichen Kombi V40 vor der Modellpflege zum Einsatz. Die Versionen B4184S2 und B4184S3 dieses Motors zeichneten sich durch einen längeren Hub bzw. einen größeren Hubraum aus.
Technische Daten des Volvo B4184S 1,8-Liter-Motors
| Parameter | Wert |
|---|---|
| Hubraum | 1731 cm³ |
| Antriebssystem | Einspritzdüse |
| Motorleistung | 115 PS |
| Drehmoment | 165 Nm |
| Zylinderblock | Aluminium R4 |
| Zylinderkopf | Aluminium 16v |
| Zylinderbohrung | 83 mm |
| Hub | 80 mm |
| Verdichtungsverhältnis | 10,5 |
| Motormerkmale | DOHC |
| Hydrokompensatoren | Ja |
| Getriebe-Steuerung | Riemenantrieb |
| Fasoregulator | Nein |
| Turbolader | Nein |
| Zu verwendendes Öl | 5,4 Liter 5W-40 |
| Kraftstoffart | AI-92 |
| Ökologische Klasse | Euro 2 |
| Beispielhafte Lebensdauer | 320.000 km |
| Motorgewicht | 130 kg |
Fahrzeuge, in denen der Motor verbaut wurde

| Modell | Baujahre |
|---|---|
| Volvo S40 I (644) | 1995 – 1999 |
| Volvo V40 I (645) | 1995 – 1999 |
Nachteile, Pannen und Probleme des Motors B4184S
Der Motor B4184S ist eine einfache und zuverlässige Modifikation ohne Phasensteuerung, einer der unprätentiösesten Motoren in der Volvo-Motorenpalette. Er hat jedoch auch seine charakteristischen Schwächen, die Besitzer und potenzielle Käufer kennen sollten.
Ölverbrauch
Eines der häufigsten Probleme ist ein mäßiger Ölverbrauch. In den meisten Fällen wird dies durch ein verstopftes Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem verursacht. Dies tritt besonders häufig bei Motoren mit hoher Laufleistung auf, wenn das System nicht regelmäßig gewartet wurde. Durch rechtzeitige Reinigung und Austausch des Entlüftungsventils kann das Problem behoben werden.
Der Zahnriemen und die Gefahr von Ventilschäden
Der Zahnriemen des B4184S hat möglicherweise eine kürzere Lebensdauer als angegeben und kann weniger als 90.000 km betragen. Wenn er reißt, verbiegt der Motor die Ventile, was zu kostspieligen Reparaturen am Zylinderkopf führt. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass die Ventile beschädigt werden, selbst wenn der Lichtmaschinenriemen reißt, wenn dessen Bruchstücke in den Bereich des Zahnriemens gelangen – solche Fälle kommen ebenfalls vor.
C-Nockenwellen-Positionssensor
Bei Motorstörungen wie unruhiger Drehzahl, Leistungsabfall oder Startschwierigkeiten sollten Sie auf den Zustand des Rotors des Nockenwellen-Positionssensors achten. Ein beschädigter oder verschlissener Rotor kann die Ursache für eine Fehlfunktion des Zünd- und Einspritzsystems sein.
0 Comments