Der 1,8-Liter-Motor Volvo B4184S2 wurde von 1999 bis 2004 im Konzern produziert und in der ersten Generation der beliebten Limousine S40 und dem ähnlichen Kombi V40 verbaut. Es gab eine weniger leistungsstarke Modifikation dieses Motors unter der eigenen Bezeichnung B4184S3.

Technische Daten des Motors Volvo B4184S2 1,8 Liter

Parameter Wert
Hubraum 1783 cm³
Antriebssystem Einspritzdüse
Leistung 122 PS
Drehmoment 170 Nm
Zylinderblock Aluminium R4
Zylinderkopf Aluminium, 16 Ventile
Zylinderbohrung 83 mm
Hub 82,4 mm
Verdichtungsverhältnis 10,3
Motormerkmale DOHC
Hydrokompensatoren Nein
Getriebe-Steuerung Riemen
Fasoregulator Einlass
Turbolader Nein
Ölmenge 5,4 Liter
Empfohlenes Öl 5W-30
Umweltklasse Euro 3
Beispielhafte Lebensdauer 300.000 km
Motorgewicht 130 kg

Welche Fahrzeuge wurden mit dem Motor B4184S2 ausgestattet?

Modell Baujahre
Volvo S40 I (644) 1999 – 2004
Volvo V40 I (645) 1999 – 2004

Nachteile, Pannen und Probleme des Volvo B4184S2-Motors

Volvo B4184S2 Motor

Der 1,8-Liter-Motor Volvo B4184S2 ist ein recht zuverlässiges Aggregat, hat aber auch seine Schwachstellen, auf die Sie beim Betrieb oder Kauf eines Fahrzeugs mit diesem Motor achten sollten.

Der Bruch des Zahnriemens ist ein kritisches Problem

Das Hauptrisiko beim Betrieb des B4184S2 ist der Bruch des Zahnriemens. In diesem Fall verbiegt der Motor fast immer die Ventile, was zu teuren Reparaturen führt. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Zustand des Riemens und der Rollen zu überwachen und den Austausch gemäß den Vorschriften (oder besser noch etwas früher) nicht zu verzögern.

Undichtigkeit des Phasenregelventils

Eine der häufigsten Störungen ist eine Ölundichtigkeit am Phasenregelventil. Öl gelangt auf den Zahnriemen, was dessen Verschleiß beschleunigt und zum Reißen führen kann. Wenn Sie Ölflecken um den Zahnriemen herum oder einen verbrannten Gummigeruch feststellen, sollten Sie sofort eine Diagnose durchführen lassen.

Gefahr durch den Zahnriemen

Selbst ein Zusatzriemen (Zahnriemen) kann eine schwere Panne verursachen. Wenn er reißt, kann er unter die Steuerungsabdeckung gelangen. Dies kann dazu führen, dass die Zähne des Zahnriemens springen und dadurch die Ventile verbiegen.

Ölverbrauch

Häufig sind Besitzer mit einem erhöhten Ölverbrauch konfrontiert. In den meisten Fällen liegt die Ursache in einem verstopften Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem. Eine rechtzeitige Reinigung und Wartung dieses Systems hilft, das Problem zu vermeiden.

Weitere Schwachstellen

Weitere Schwachstellen des B4184S2 sind:

  • Wasserpumpe (Pumpe) – kann insbesondere bei einer Laufleistung von über 100.000 km undicht werden oder blockieren;
  • Nockenwellen-Positionssensor – wenn er ausfällt, kommt es zu Motorfehlfunktionen, Startschwierigkeiten und Leistungsverlust.
Categories: Volvo

0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *