Der Volvo B4204S3 2.0-Liter-Motor mit 16 Ventilen wurde von 2006 bis 2012 hergestellt und in Modellen auf Basis der Focus 2-Plattform verbaut, d. h. im C30, S40 und V50 sowie in der Limousine S80. Dieser Motor und seine FlexiFuel-Version, der B4204S4, waren im Wesentlichen Klone des AODA-Triebwerks.

Die Ford-Motorenpalette umfasst die Modelle B4164S3, B4164T, B4184S11 und B4204T6.

Der Volvo B4204S3 2,0-Liter-Saugbenzinmotor gehört zur Volvo Modular Engine-Serie und wird seit Mitte der 2000er Jahre in einer Reihe von Modellen der schwedischen Marke eingesetzt. Dieser Motor zeichnet sich durch seine einfache, aber zuverlässige Konstruktion ohne Turboaufladung oder Phasenregler aus, was bei korrekter Bedienung zu seiner Langlebigkeit beiträgt.

Technische Daten des B4204S3

Parameter Wert
Hubraum 1999 cm³
Kraftstoffsystem Einspritzdüse
Motorleistung 145 PS
Drehmoment 185–190 Nm
Zylinderblock Aluminium, R4
Zylinderkopf Aluminium, 16 Ventile
Zylinderbohrung 87,5 mm
Hub 83,1 mm
Verdichtungsverhältnis 10,8
Merkmale DOHC
Hydraulische Ausgleichsventile Nein
Steuerung Kette
Phasenregler Nein
Turbolader Nein
Ölkapazität 4,3 Liter
Öltyp 5W-30
Kraftstoffart AI-95
Emissionsklasse EURO 4
Ungefähre Lebensdauer 350.000 km
Motorgewicht 125 kg

Volvo-Modelle mit B4204S3-Motor

Modell Produktionsjahre
Volvo C30 I (533) 2006 – 2012
Volvo S40 II (544) 2006 – 2012
Volvo S80 II (124) 2006 – 2010
Volvo V50 I (545) 2006 – 2012
Volvo V70 III (135) 2007 – 2010

Der Motor B4204S3 ist nicht mit Turboaufladung oder variabler Ventilsteuerung ausgestattet, was ihn reparaturfreundlich und wartungsfreundlich macht. Das Fehlen von hydraulischen Ausgleichsventilen erfordert jedoch eine regelmäßige Ventileinstellung alle ~100.000 km.

Hauptnachteile und typische Störungen

Erhöhter Ölverbrauch (Ölverbrauch)

Volvo B4204S3 2.0 Motor

Das häufigste Problem ist ein erhöhter Ölverbrauch in Verbindung mit klebenden Ölabstreifringen. Dies führt zu einem erhöhten Ölverbrauch und kann, wenn es ignoriert wird, zu schweren Motorschäden führen.

Klebende Wirbelklappen im Ansaugkrümmer

Wirbelklappen, die zur Optimierung des Luftstroms dienen, können mit der Zeit durch Kohlenstoffablagerungen verkleben. Dies führt zu einem unruhigen Motorlauf und einem verminderten Wirkungsgrad.

Unruhige Leerlaufdrehzahl

Schwankende Leerlaufdrehzahlen werden häufig durch Fehlfunktionen der elektronischen Drosselklappensteuerung verursacht. Verschmutzungen oder Verschleiß der Drosselklappe können zu einem unruhigen Motorleerlauf führen.

Ausfall der Kraftstoffpumpe und des Druckreglers

Die Verwendung von Kraftstoff minderer Qualität kann zum Ausfall der Kraftstoffpumpe oder des Kraftstoffdruckreglers führen. Dies äußert sich in Form von Startschwierigkeiten, Leistungsverlust und anderen Problemen mit dem Kraftstoffsystem.

Verschleiß der Steuerkette und des Phasenreglers

Nach 200.000 km oder mehr können die Steuerkette und der Phasenregler verschleißen. Dies kann zu einem lauten Motorlauf führen und den Austausch dieser Komponenten erforderlich machen.

Rückrufaktionen

Derzeit liegen keine Informationen über offizielle Rückrufaktionen im Zusammenhang mit dem Motor B4204S3 vor. Eine Überprüfung der Datenbank für Volvo S40 des Modelljahres 2010 mit diesem Motor ergab keine registrierten Rückrufaktionen.

Fazit

Der Volvo-Motor B4204S3 ist zuverlässig und einfach konstruiert, was bei ordnungsgemäßer Wartung eine lange Lebensdauer gewährleistet. Besitzer sollten sich jedoch der oben beschriebenen Probleme bewusst sein und Wartungsarbeiten rechtzeitig durchführen, um schwerwiegende Funktionsstörungen zu vermeiden.

Categories: Volvo

0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *