Der 2,0-Liter-Motor Volvo B4204T6 oder 2.0 GTDi wurde von Ford von 2010 bis 2011 hergestellt und in vielen Modellen der P3-Plattform verbaut, darunter S60, S80, V60, V70 und XC60. Eine leistungsstärkere Version dieses Turbomotors mit der Bezeichnung B4204T7 wurde etwas länger produziert.
Die Ford-Motorenpalette umfasst: B4164S3, B4164T, B4184S11 und B4204S3.
Der 2,0-Liter-Benzin-Turbomotor B4204T6 gehört zur GTDi-Familie (Gasoline Turbocharged Direct Injection) und wurde gemeinsam mit Ford entwickelt. Dieser Motor zeichnete sich durch seine hohe Leistung und seinen moderaten Hubraum aus und wurde von 2010 bis 2011 in vielen Volvo-Modellen eingesetzt. Er ist mit einem Direkteinspritzsystem, einem BorgWarner-Turbolader und Phasenreglern an beiden Nockenwellen ausgestattet.
Technische Daten des B4204T6
| Parameter | Wert |
|---|---|
| Hubraum | 1999 cm³ |
| Kraftstoffsystem | Direkteinspritzung |
| Motorleistung | 203 PS |
| Drehmoment | 300 Nm |
| Zylinderblock | Aluminium R4 |
| Zylinderkopf | Aluminium, 16 Ventile |
| Zylinderbohrung | 87,5 mm |
| Hub | 83,1 mm |
| Verdichtungsverhältnis | 10,0 |
| Konstruktionsmerkmale | DOHC, BorgWarner K03 Turbolader |
| Hydraulische Ausgleichsventile | Nein |
| Steuerung | Kette |
| Phasenregler | An beiden Wellen |
| Ölmenge | 5,4 Liter |
| Ölart | 0W-30 |
| Kraftstoffart | AI-95 |
| Emissionsklasse | EURO 5 |
| Ungefähre Lebensdauer | 250.000 km |
| Motorgewicht | 140 kg |
Fahrzeuge mit B4204T6-Motor

| Modell | Produktionsjahre |
|---|---|
| Volvo S60 II (134) | 2010 – 2011 |
| Volvo S80 II (124) | 2010 – 2011 |
| Volvo V60 I (155) | 2010 – 2011 |
| Volvo V70 III (135) | 2010 – 2011 |
| Volvo XC60 I (156) | 2010 – 2011 |
Hauptprobleme und Nachteile
Kolbenschäden durch Klopfen
Das schwerwiegendste Problem sind Kolbenschäden durch Klopfen. Dies kann zu Kompressionsverlust und umfangreichen Motorreparaturen führen. Die Ursache ist häufig die Verwendung von minderwertigem Kraftstoff oder der nicht rechtzeitige Austausch der Zündkerzen.
Risse im Auspuffkrümmer
Der Auspuffkrümmer ist besonders bei hohen Temperaturen anfällig für Risse. Bruchstücke aus einem gebrochenen Krümmer können in die Turbine gelangen und dort Schäden und Ausfälle verursachen.
Verschmutzung der Direkteinspritzdüsen
Direkteinspritzdüsen reagieren empfindlich auf die Kraftstoffqualität. Die Verwendung von Benzin mit hohem Verunreinigungsgrad kann zu einer Verschmutzung der Düsen führen, was sich negativ auf die Motorleistung auswirkt und den Kraftstoffverbrauch erhöht.
Verkürzte Lebensdauer der Phasenregler
Die Verwendung des falschen Motoröls oder ein nicht rechtzeitiger Ölwechsel kann die Lebensdauer der Phasenregler auf 100.000 km verkürzen. Dies führt zu einem unruhigen Motorlauf und kann teure Reparaturen nach sich ziehen.
Keine hydraulischen Ausgleichsventile
Der Motor verfügt über keine hydraulischen Ausgleichsventile, sodass alle 100.000 km eine Ventileinstellung erforderlich ist. Andernfalls kann es zu erhöhtem Verschleiß des Ventilmechanismus und zu einer verminderten Motorleistung kommen.
Rückrufaktionen
Derzeit liegen keine offiziellen Informationen zu Rückrufaktionen vor, die direkt mit dem Motor B4204T6 in Zusammenhang stehen. Den Besitzern wird jedoch empfohlen, sich regelmäßig bei offiziellen Volvo-Händlern über Servicekampagnen zu informieren, da der Hersteller möglicherweise Kampagnen zur Behebung festgestellter Probleme initiiert.
Betriebsempfehlungen
- Überwachen Sie den Ölzustand: Verwenden Sie das empfohlene Öl 0W-30 und halten Sie die Ölwechselintervalle ein.
- Warten Sie den Motor regelmäßig: Überprüfen Sie die Ansaug- und Abgassysteme und stellen Sie die Ventile rechtzeitig ein.
- Die Befolgung dieser Empfehlungen trägt dazu bei, die Lebensdauer des Motors B4204T6 zu verlängern und schwerwiegende Ausfälle zu vermeiden.
0 Comments