Der Volvo B5244S 2,4-Liter-Benzinmotor wurde von 1996 bis 2009 hergestellt und in den beliebtesten Modellen seiner Zeit verbaut, darunter der S60, S70, S80 und V70. Eine modifizierte Version dieses Motors wurde von 1996 bis 1998 unter der Bezeichnung N7U im Renault Safrane verbaut.

Modulare Motorenreihe: B5202S, B5244S2, B5244S4, B5252S und B5254S.

Technische Daten des Volvo B5244S 2.4 Motors

Parameter Wert
Hubraum 2435 cm³
Kraftstoffsystem Einspritzdüse
Leistung 140 – 170 PS
Drehmoment 220 – 230 Nm
Zylinderblock Aluminium, R5
Zylinderkopf Aluminium, 20v
Zylinderbohrung 83 mm
Kolbenhub 90 mm
Verdichtungsverhältnis 10,3
Motormerkmale DOHC
Hydraulische Ausgleichsvorrichtungen Ja
Steuerung Riemen
Phasenregler Seit 1999 an der Einlassseite
Turbolader Nein
Ölmenge / Typ 5,5 Liter / 5W-30
Abgasnorm EURO 2/3
Lebensdauer ca. 400.000 km
Motorgewicht 170 kg

Fahrzeuge mit B5244S-Motor

Volvo B5244S 2.4 Motor

Modell Baujahre
Volvo S60 I (384) 2000 – 2009
Volvo S70 I (874) 1999 – 2000
Volvo V70 I (875) 1999 – 2000
Volvo V70 II (285) 2000 – 2007
Volvo XC70 II (295) 2000 – 2007
Volvo S80 I (184) 1998 – 2006

Nachteile, Pannen und Probleme mit dem Volvo B5244S-Motor

Der 2,4-Liter-Motor Volvo B5244S gilt als recht zuverlässig, hat jedoch einige Schwachstellen, die von den Besitzern häufig erwähnt werden. Nachfolgend sind die wichtigsten bekannten Probleme mit diesem Motor aufgeführt.

Volvo B5244S 2.4 Motor

  • Defekte elektrische Drosselklappe von Magneti Marelli – insbesondere bei frühen Versionen fällt die Drosselklappenbaugruppe häufig aus und muss ersetzt oder gereinigt werden.
  • Ölaustritt aus dem Phasenregler – ein häufiges Leck, insbesondere nach hoher Laufleistung oder seltenen Ölwechseln.
  • Ausfall des Zahnriemens – obwohl das Austauschintervall für den Riemen 120.000 km beträgt, kann er früher ausfallen. Wenn der Riemen reißt, wird die Ventilsteuerung beschädigt, was zu teuren Reparaturen führt.
  • Verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung – führt zu erhöhtem Ölverbrauch und erhöhtem Motordruck, insbesondere bei seltenen Ölwechseln.
  • Unzuverlässige Komponenten: Motorlager, Thermostat, Wasserpumpe und Kraftstoffpumpe – all diese Teile unterliegen einem Verschleiß und müssen regelmäßig überprüft und ausgetauscht werden.

Tipp: Regelmäßige Wartung und rechtzeitiger Austausch von Öl und Zahnriemen tragen dazu bei, die Lebensdauer Ihres Motors zu verlängern und viele häufige Probleme zu vermeiden.

Categories: Volvo

0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *