Der Volvo B5254S 2,5-Liter-Motor mit 20 Ventilen wurde von 1991 bis 1999 vom Unternehmen hergestellt und in beliebten Modellen des schwedischen Konzerns wie dem 850, C70, S70 und V70 verbaut. Eine modifizierte Version dieses Motors mit Katalysator hatte eine andere Bezeichnung, B5254FS.
Technische Daten des Volvo B5254S 2,5-Liter-Motors
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Hubraum | 2435 cm³ |
| Kraftstoffsystem | Einspritzdüse |
| Motorleistung | 165 – 170 PS |
| Drehmoment | 210 – 220 Nm |
| Zylinderblock | Aluminium R5 |
| Zylinderkopf | Aluminium 20v |
| Zylinderbohrung | 83 mm |
| Kolbenhub | 90 mm |
| Verdichtungsverhältnis | 10,3 – 10,5 |
| Motormerkmale | V-VIS bis 1996 |
| Hydraulische Ausgleichsventile | ja |
| Steuerung | Riemen |
| Phasenregler | nein |
| Turbolader | nein |
| Zu verwendendes Öl | 5,3 Liter 5W-40 |
| Emissionsklasse | EURO 2 |
| Ungefähre Lebensdauer | 400.000 km |
| Motorgewicht | 175 kg |
Fahrzeuge mit B5254S 2,5-Liter-Motor
| Fahrzeug | Produktionsjahre |
|---|---|
| Volvo 850 I (854) | 1991 – 1996 |
| Volvo C70 I (872) | 1998 – 1999 |
| Volvo S70 I (874) | 1996–1999 |
| Volvo V70 I (875) | 1996–1999 |
Nachteile, Pannen und Probleme mit dem B5254S-Motor

Der Volvo B5254S-Motor ist als recht zuverlässiger Saugmotor mit fünf Zylindern in Reihe bekannt. Er weist jedoch einige charakteristische Schwächen auf, die es zu beachten gilt.
Unzuverlässiges V-VIS-System bis 1996
Bis 1996 war der Motor mit einem V-VIS-Ansaugkrümmer-Geometriesteuerungssystem ausgestattet, das aufgrund seiner instabilen Leistung gewisse Betriebsprobleme verursachte. Es wurde später aufgegeben, was sich positiv auf die Zuverlässigkeit auswirkte.
Hauptprobleme und Öllecks
Das Hauptproblem des Motors B5254S sind Motoröllecks. Am häufigsten betroffen sind:
- hintere Kurbelwellen-Öldichtung,
- Ölpumpendichtung.
Diese Komponenten können bereits bei mäßiger Laufleistung undicht werden, insbesondere wenn die Ölwechselintervalle nicht eingehalten werden.
Zahnriemen und Risiko von Ventilverformungen
Gemäß den Vorschriften muss der Zahnriemen alle 75.000 km ausgetauscht werden. Wenn er reißt, neigt der Motor zu Ventilverformungen, was zu teuren Reparaturen führt.
Begrenzte Lebensdauer einiger Komponenten
Einige Komponenten des Motors B5254S haben eine relativ kurze Lebensdauer. Dazu gehören:
- Motorlager,
- Wasserpumpe,
- Kraftstoffpumpe,
- Ventilstößel.
Diese Komponenten müssen regelmäßig ausgetauscht werden und können bei hoher Laufleistung zu Problemen führen.
Insgesamt gilt der B5254S-Motor trotz der aufgeführten Mängel als zuverlässig und langlebig. Bei rechtzeitiger Wartung und sorgfältiger Pflege kann er Hunderttausende von Kilometern zurücklegen.
0 Comments