Der 2,9-Liter-Twin-Turbo-Motor Volvo B6294T wurde von 2001 bis 2006 vom Unternehmen hergestellt und unter der Bezeichnung T6 in die Spitzenmodelle der Limousinenreihe S80 und des SUV XC90 eingebaut. Dieser Motor ist im Wesentlichen eine leicht überarbeitete Version des bekannten B6284T-Motors.
Technische Daten des Volvo B6294T 2.9 Twin-Turbo-Motors
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Genauer Hubraum | 2922 cm³ |
| Kraftstoffsystem | Einspritzdüse |
| Motorleistung | 272 PS |
| Drehmoment | 380 Nm |
| Zylinderblock | Aluminium R6 |
| Zylinderkopf | Aluminium 24 V |
| Zylinderbohrung | 83 mm |
| Kolbenhub | 90 mm |
| Verdichtungsverhältnis | 8,5 |
| Motormerkmale | DOHC, Ladeluftkühler |
| Hydraulische Ausgleichsvorrichtungen | ja |
| Steuerung | Riemen |
| Phasenregler | am Einlass und Auslass |
| Turbolader | Doppelt turbogeladen |
| Verwendbares Öl | 6,7 Liter 5W-30 |
| Emissionsklasse | EURO 4 |
| Ungefähre Lebensdauer | 250.000 km |
| Motorgewicht | 187 kg |
Fahrzeuge mit B6294T 2,9-Liter-Motor

| Fahrzeug | Produktionsjahre |
|---|---|
| Volvo S80 I (184) | 2001 – 2006 |
| Volvo XC90 I (275) | 2002–2006 |
Nachteile, Pannen und Probleme des Motors B6294T
Der Motor B6294T ist ein leistungsstarker Twin-Turbo-Motor, der in einer Reihe von Volvo-Modellen zum Einsatz kommt. Trotz seiner beeindruckenden technischen Eigenschaften weist dieser Motor viele Schwachstellen auf, mit denen Besitzer im Betrieb konfrontiert sind.
Hoher Kraftstoffverbrauch und hohe Kosten für Ersatzteile
Einer der Hauptnachteile des B6294T ist sein Kraftstoffverbrauch. Selbst bei moderater Fahrweise bleibt der Kraftstoffverbrauch hoch. Darüber hinaus sind die meisten Original-Motorkomponenten teuer, was die Wartung recht kostspielig macht.
Problematische Phasenregler
Phasenregler sind eine der Schwachstellen des Motors. Diese Komponenten fallen häufig aus: Sie beginnen zu lecken, verursachen seltsame Geräusche und führen zu Timing-Fehlern. Der Austausch von Phasenreglern ist ein teures Unterfangen, insbesondere wenn man bedenkt, dass andere Komponenten demontiert werden müssen.
Zuverlässigkeit der Elektronik und des Kraftstoffsystems

Besitzer berichten häufig von Fehlfunktionen der Kühlgebläsesteuerung. Ein Ausfall kann zu einer Überhitzung des Motors führen. Auch die Kraftstoffpumpe fällt häufig aus, was zu Startproblemen oder Leistungsverlust während der Fahrt führt.
Kurze Lebensdauer des Zahnriemens
Obwohl der Zahnriemen für bis zu 100.000 km ausgelegt ist, kann er in der Praxis vorzeitig verschleißen. Wenn er reißt, sind Ventilschäden fast garantiert, was zu einer Generalüberholung des Motors führt.
Weitere Schwachstellen
Weitere Probleme des B6294T sind Luftundichtigkeiten im Ansaugsystem, die zu einem unruhigen Motorlauf und Gemischfehlern führen. Die Motorlager sind ebenfalls für ihre kurze Lebensdauer bekannt, insbesondere bei aggressiver Fahrweise und häufigen Beschleunigungen.
Der B6294T ist ein leistungsstarker, aber komplexer und anspruchsvoller Motor. Er erfordert regelmäßige Wartung, hochwertige Verbrauchsmaterialien und viel Liebe zum Detail. Andernfalls kann der Betrieb schnell kostspielig werden.
0 Comments