Der 1,6-Liter-16-Ventil-Motor Volvo D4164T oder 1.6 D wurde von 2005 bis 2010 produziert und in beliebten Modellen des schwedischen Unternehmens wie dem C30, S40, S80, V50 und V70 verbaut. Dieser Motor ist eine der Varianten des Peugeot-Dieselmotors DV6TED4.
Technische Daten des Volvo D4164T 1.6 D Motors
| Parameter | Wert |
|---|---|
| Hubraum | 1560 cm³ |
| Kraftstoffsystem | Common Rail |
| Motorleistung | 109 PS |
| Drehmoment | 240 Nm |
| Zylinderblock | Aluminium R4 |
| Zylinderkopf | Aluminium 16v |
| Zylinderbohrung | 75 mm |
| Kolbenhub | 88,3 mm |
| Verdichtungsverhältnis | 18,3 |
| Motormerkmale | DOHC |
| Hydraulische Ausgleichsvorrichtungen | Ja |
| Steuerung | Riemen und Kette |
| Phasenregler | Nein |
| Turbolader | Garrett GT1544V |
| Zu verwendendes Öl | 3,75 Liter 5W-30 |
| Kraftstoffart | Diesel |
| Emissionsklasse | EURO 4 |
| Ungefähre Lebensdauer | 300.000 km |
| Motorgewicht | 150 kg |
Fahrzeuge mit D4164T 1.6 D-Motor
| Modell | Produktionsjahre |
|---|---|
| Volvo C30 I (533) | 2006 – 2010 |
| Volvo S40 II (544) | 2005 – 2010 |
| Volvo S80 II (124) | 2009 – 2010 |
| Volvo V50 I (545) | 2005 – 2010 |
| Volvo V70 III (135) | 2009 – 2010 |
Hauptprobleme und Mängel
Verschleiß der Nockenwelle

Bei Motoren aus früherer Produktion kommt es zu erhöhtem Verschleiß an den Nockenwellen, was zu einer schlechten Motorleistung und einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen kann. Dies ist auf die in der Anfangsphase der Produktion verwendeten Materialien und Fertigungstechniken zurückzuführen.
Dehnung der Steuerkette
Häufig kommt es zu einer Dehnung der Kette zwischen den Nockenwellen, was zu Fehlzündungen führt. Dies kann zu Leistungsverlust, unruhigem Motorlauf und erhöhtem Verschleiß der Komponenten führen.
Ausfall des Turboladers
Die Turbine fällt häufig aus, meist aufgrund eines verstopften Ölfilters. Dies kann zu Leistungsminderung, erhöhtem Ölverbrauch und Rauch aus dem Auspuff führen.
Kohlenstoffablagerungen aufgrund schwacher feuerfester Unterlegscheiben
Die Ursache für Kohlenstoffablagerungen im Brennraum ist die Verwendung von schwachen feuerfesten Unterlegscheiben unter den Einspritzdüsen. Dies führt zur Ansammlung von Kohlenstoffablagerungen, die die Motorleistung beeinträchtigen und den Kraftstoffverbrauch erhöhen.
Probleme mit dem Partikelfilter und dem AGR-Ventil
Verschmutzungen des Partikelfilters und Fehlfunktionen des AGR-Ventils können zu Leistungsminderung, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und erhöhten Emissionen führen. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung dieser Systeme ist erforderlich, um einen normalen Motorbetrieb aufrechtzuerhalten.
Wartungsempfehlungen
Regelmäßiger Öl- und Filterwechsel: Verwenden Sie hochwertige Öle und Filter, die den Empfehlungen des Herstellers entsprechen, und wechseln Sie diese in den vorgeschriebenen Intervallen.
- Steuerkette prüfen und austauschen: Bei ersten Anzeichen von Kettenlängung oder Fehlzündungen wird empfohlen, die Kette und die Spanner zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.
- Turboladerreinigung: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Turboladers und seines Ölfilters und reinigen Sie das System von Kohlenstoffablagerungen.
- Wartung des AGR-Systems und des Partikelfilters: Reinigen Sie das AGR-Ventil und den Partikelfilter regelmäßig und überwachen Sie deren Zustand und Leistung.
Trotz einer Reihe von Konstruktionsmerkmalen und Schwachstellen kann der Volvo-Motor D4164T bei ordnungsgemäßer Wartung und sorgfältiger Pflege einen langlebigen und zuverlässigen Betrieb gewährleisten. Regelmäßige Wartung und rechtzeitiger Austausch verschlissener Komponenten tragen dazu bei, die meisten Probleme zu vermeiden und die Lebensdauer des Motors zu verlängern.
0 Comments