Eine Reihe von V6-Motoren Mercedes M276 mit einem Volumen von 3,0 und 3,5 Litern wurde 2010 eingeführt und wird seitdem in den meisten modernen Modellen des Konzerns, wie W205 und W222, verbaut. Es gibt drei Modifikationen dieses Triebwerks: atmosphärisch und zwei mit Turboaufladung.

Die V6-Reihe umfasst auch die Motoren M112 und M272.

Technische Eigenschaften der Motoren der Mercedes-Baureihe M 276

M276 DEH 30 LA rot

Hubraum 2996 cm³
Antriebssystem CGI-Direkteinspritzung
Motorleistung 272 PS
Drehmoment 400 Nm
Zylinderblock Aluminium V6
Zylinderkopf Aluminium 24V
Zylinderdurchmesser 88 mm
Kolbenhub 82,1 mm
Kompressionsverhältnis 10,7
Dieselmotor-Merkmale nein
Hydrokompensatoren ja
Getriebeübersetzung Kette
Faserregler Einlass und Auslass
Turbolader ja
Welches Öl einfüllen 8,0 Liter 5W-30
Umweltklasse Euro 5 / 6
Beispiel für die Lebensdauer 250.000 km

M276 DEH 30 LA

Genaues Volumen 2996 cm³
Antriebssystem CGI-Direkteinspritzung
Motorleistung 333 – 367 PS
Drehmoment 480 – 520 Nm
Zylinderblock Aluminium V6
Zylinderkopf Aluminium 24V
Zylinderdurchmesser 88 mm
Kolbenhub 82,1 mm
Kompressionsverhältnis 10,7
Dieselmotor verfügt über keine
Hydrokompensatoren ja
Getriebeübersetzung Kette
Fasoregulator Einlass und Auslass
Turbolader ja
Welches Öl einfüllen 8,0 Liter 5W-30
Umweltklasse Euro 5 / 6
Beispiel für die Lebensdauer 250.000 km

M276 DEH 30 LA AMG

Konstante Verdrängung 2996 cm³
Antriebssystem CGI-Direkteinspritzung
Motorleistung 367 – 401 PS
Drehmoment 520 Nm
Zylinderblock Aluminium V6
Zylinderkopf Aluminium 24V
Zylinderdurchmesser 88 mm
Kolbenhub 82,1 mm
Kompressionsverhältnis 10,7
Dieselmotor-Merkmale nein
Hydrokompensatoren ja
Steuerkette Kette
Fasoregulator Einlass und Auslass
Turbolader ja
Welches Öl einfüllen 8,0 Liter 5W-30
Umweltklasse Euro 5/6
Beispiel für die Lebensdauer 250.000 km

M276 DES 35 rot

Genaues Volumen 3498 cm³
Antriebssystem CGI-Direkteinspritzung
Motorleistung 252 PS
Drehmoment 340 Nm
Zylinderblock Aluminium V6
Zylinderkopf Aluminium 24V
Zylinderdurchmesser 92,9 mm
Kolbenhub 86 mm
Kompressionsverhältnis 12,0
Motoreigenschaften nein
Hydrokompensatoren ja
Getriebeübersetzung Kette
Fasoregulator Einlass und Auslass
Turbolader nein
Welches Öl einfüllen 8,0 Liter 5W-30
Umweltklasse Euro 5/6
Beispiel für die Lebensdauer 300.000 km

M276 DES 35

Mercedes M276 3.0, 3.5 Motor

Genaues Volumen 3498 cm³
Antriebssystem CGI-Direkteinspritzung
Motorleistung 306 PS
Drehmoment 370 Nm
Zylinderblock Aluminium V6
Zylinderkopf Aluminium 24V
Zylinderdurchmesser 92,9 mm
Kolbenhub 86 mm
Kompressionsverhältnis 12,2
Dieselmotor verfügt über keine
Hydrokompensatoren ja
Getriebeübersetzung Kette
Fasoregulator Einlass und Auslass
Turbolader nein
Welches Öl einfüllen 8,0 Liter 5W-30
Ökologische Klasse Euro 5 / 6
Beispiel für die Lebensdauer 300.000 km

M276 DES 35 LA

Genaues Volumen 3498 cm³
Antriebssystem CGI-Direkteinspritzung
Motorleistung 333 PS
Drehmoment 480 Nm
Zylinderblock Aluminium V6
Zylinderkopf Aluminium 24V
Zylinderdurchmesser 92,9 mm
Kolbenhub 86 mm
Kompressionsverhältnis 10,7
Merkmale des Dieselmotors nein
Hydrokompensatoren ja
Steuerkette Kette
Fasoregulator Einlass und Auslass
Turbolader ja
Welches Öl einfüllen 8,0 Liter 5W-30
Umweltklasse Euro 5/6
Beispiel für die Lebensdauer 275.000 km

Vergleichstabelle der Eigenschaften

Mercedes-Motoren der Baureihe M276

Änderung Volumen Leistung Drehmoment Zylinderblock Zylinderblock Zylinderdurchmesser Kolbenhub Kompressionsverhältnis Turboaufladung Getriebeübersetzung Fasoregulator Hydrokompensatoren Einspritzsystem Öl Eco-Klasse Ressource
M276 DEH 30 LA rot. 2996 cm³ 272 PS 400 Nm Aluminium V6 Aluminium 24V 88 mm 82,1 mm 10,7 Ja Kette Einlass/Auslass ja CGI 8,0 Liter 5W-30 Euro 5/6 250.000 km
M276 DEH 30 LA 2996 cm³ 333 – 367 PS 480 – 520 Nm Aluminium V6 Aluminium 24V 88 mm 82,1 mm 10,7 ja Kette Einlass/Auslass Ja CGI 8,0 Liter 5W-30 Euro 5/6 250.000 km
M276 DEH 30 LA AMG 2996 cm³ 367 bis 401 PS 520 Nm Aluminium V6 Aluminium 24V 88 mm 82,1 mm 10,7 ja Kette Einlass/Auslass ja CGI 8,0 Liter 5W-30 Euro 5/6 250.000 km
M276 DES 35 rot. 3498 cm³ 252 PS 340 Nm Aluminium V6 Aluminium 24V 92,9 mm 86 mm 12,0 nein Kette Einlass/Auslass ja CGI 8,0 Liter 5W-30 Euro 5 / 6 300.000 km
M276 DES 35 3498 cm³ 306 PS 370 Nm Aluminium V6 Aluminium 24V 92,9 mm 86 mm 12,2 nein Kette Einlass/Auslass ja CGI 8,0 Liter 5W-30 Euro 5 / 6 300.000 km
M276 DES 35 LA 3498 cm³ 333 PS 480 Nm Aluminium V6 Aluminium 24V 92,9 mm 86 mm 10,7 ja Kette Einlass/Auslass ja CGI 8,0 Liter 5W-30 Euro 5/6 275.000 km

Verwendung des Mercedes-Motors M276 (3,0 – 3,5 l)

Modell Karosserie Produktionsjahre
C-Klasse W204 2011–2014
C-Klasse W205 2014–heute
CLS-Klasse W218 2011–2018
SLK-Klasse R172 2011–heute
E-Klasse W212 2011–2016
E-Klasse W213 2016–2018
S-Klasse W221 2011–2013
S-Klasse W222 2013–heute
S-Klasse Coupé C217 2014 – heute
SL-Klasse R231 2012 – heute
GL-Klasse X166 2013 – heute
GLK-Klasse X204 2012–2015
ML-Klasse W166 2011–2019
R-Klasse W251 2012 – 2017

M276-Mängelhandbuch für Besitzer und Kaufinteressenten

Diejenigen, die den Motor neu oder mit einer angegebenen Laufleistung unter 50.000 km gekauft haben

Ändern Sie Ihre Denkweise. Vergessen Sie alles, was Ihnen von den Reptiloiden eingetrichtert wurde. Die harte Wahrheit des Lebens sieht ganz anders aus, Neo. Sie haben Ihnen ein Serviceheft und eine dreijährige Garantie vor die Nase gehalten, um Sie zu einem Sklaven zu machen! Sie wollen Sie zu einer Geldquelle machen, um Ihnen Ihr Geld abzunehmen!

Wehren Sie sich, ich zeige Ihnen die echte Welt von M276!

Mercedes M276 3.0, 3.5 Motor

Als Erstes sollten Sie prüfen, ob Ihr Motor werkseitig installierte Rückschlagventile in den Ölkanälen für die Kettenspanner hat. Sie müssen die Nummer Ihres Motors überprüfen. Wenn sie kleiner ist als 2768xx30001280 oder 2769xx30406602, dann studieren Sie die Wartungshistorie, befragen die Vorbesitzer und wenn niemand dieses Verfahren mit dem Motor durchgeführt hat, dann müssen Sie es unverzüglich tun. Das ist nicht kompliziert, ein paar Stunden Arbeit, für etwa 30.000 Rubel.

Zahlung für das Ignorieren: beschleunigter Verschleiß des Steuerungsmechanismus mit anschließender Reparatur bis zu 300.000 bis 400.000 Rubel.

Deaktivieren Sie die Option „Start-Stopp“ für immer – Sie werden nicht viel Kraftstoff sparen und der Mechanismus der Kupplungen und Spanner der Steuerketten verschlechtert sich bei jedem Start allmählich und unaufhaltsam. Die Ketten selbst werden gerade aufgrund der erhöhten Startlasten schneller herausgezogen.

Der Preis für die Vernachlässigung: beschleunigter Verschleiß der Steuerungskomponenten.

Ölwechsel – Sie sollten das Öl und den Filter sofort nach dem Kauf wechseln und das vom Hersteller empfohlene Wartungsintervall von 15.000 km für immer vergessen. Meine Empfehlungen für den Ölwechsel:

  • Stadt – alle 5000 km
  • Stadt/Autobahn – alle 7500 km
  • Reise – alle 10.000 km

Verwenden Sie im Winter 0W-40-Öl, wenn es keine beheizte Garage gibt.
Natürlich nur Qualitätsöl mit der Toleranz 229,5 von bewährten Lieferanten!
Die Folgen der Nichtbeachtung: beschleunigter Verschleiß von Steuerungsmechanismen, Steuerkette, Ölpumpe usw.

Der Preis für das Ignorieren: Hydraulischer Schock im Zylinder. Wasser im Kraftstoff verstopft den Injektor und unter einem Druck von 200 Atmosphären füllt sich der Zylinder sehr schnell.

Kühlerreinigung – wird jedes Jahr nach der Blütezeit von flaumigen Pflanzen (Pappeln, Linden, Löwenzahn) durchgeführt. Die Kühler müssen ausgebaut, herausgenommen und gewaschen werden, um eine vollständige Reinigung des Lumens im gesamten Bereich zu erreichen. Die Sache ist die, dass die Temperatur des Kühlmittels im Motor im Normalbetrieb 100 Grad beträgt. Bei einem Stau steigt sie bei einem sauberen Kühler auf 105-107 Grad. Wenn der Kühler verstopft ist, steigt die Temperatur noch weiter an, was für alles, was sich unter der Motorhaube befindet, sehr schädlich ist.

Die Folgen des Ignorierens: Verschleiß von Motor und Kühlerlüfter, Überhitzung des Motors, Leistungsabfall, lauter Betrieb, beschleunigter Ölverschleiß und in der Folge Verschleiß von Motorkomponenten. Beschleunigter Verschleiß von Anbauteilen und Elektronik durch erhöhte Temperatur im Motorraum.

ECU-Software. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version! Mercedes hat offizielle Empfehlungen für die Firmware 2019 dazu! Das Update ist wichtig! Es ist sicher, zu einem Beamten zu gehen.
Die Gebühr für das Ignorieren: Folgen, über die wir nicht die Wahrheit erfahren werden. Beamte sprechen von einem möglichen fehlerhaften ECU-Betrieb.

Zwischenwellenlager (für 4matic) – bei nächster Gelegenheit austauschen. Bei jedem Anheben an einer Hebevorrichtung überprüfen und bei geringstem Verdacht austauschen.
Die Kosten für das Ignorieren: Beschädigung und Austausch des Motorkurbelgehäuses, die Kosten allein für den Ölwannenteil betragen etwa 40.000 Rubel.

Diejenigen, die den Motor mit dem angegebenen Kilometerstand von 50000 bis 150000 km gekauft haben

Sie müssen alles tun, was oben beschrieben wurde, aber zusätzlich müssen Sie die folgenden Arbeiten ausführen:

Thermostat – leider ist es aus Plastik. Sie sollten die Richtigkeit seiner Betriebsmodi überprüfen oder es vorbeugend austauschen.

Der Preis für das Ignorieren: das Stehenbleiben in einer der Positionen. Überhitzung oder Unterhitzung des Motors. Unterhitzung ist schrecklich, weil das Gehirn, das versucht, den Motor aufzuwärmen, mehr Kraftstoff einspritzt. Überschüssiger Kraftstoff dringt in das Kurbelgehäuse ein. Das Öl beginnt sich zu verflüssigen und wenn Sie diesen Umstand nicht bemerken, kann es in einigen Monaten zu einer Überholung kommen.

Zündkerzen – wechseln Sie sie beim Kauf aus und befolgen Sie dann die Empfehlungen für den Austausch gemäß den Anforderungen von Mercedes /2. Unsere Zündung ist nicht einfach, sondern mehrfach! Während eines Zyklus gibt die Zündkerze mehrmals Funken ab und entzündet das Kraftstoffgemisch Schicht für Schicht. Daher nur Original-Zündkerzen, und es muss gewährleistet sein, dass sie jederzeit in einwandfreiem Zustand sind!

Der Preis für die Nichtbeachtung: Schäden an der Zündspule, Schäden am Motorsteuergerät durch eine durchgebrannte Zündspule.

Ölpumpe – Führen Sie beim Start eine Öldruckprüfung durch. Es ist wichtig, die Leistung der Ölpumpe zu bewerten, nämlich die Geschwindigkeit des Drucks von 2 Atmosphären. Wenn sie innerhalb von 3 Sekunden erreicht wird, ist alles in Ordnung. Dauert es länger, gibt es ein Pulsieren des Pfeils beim Einstellen des Drucks? Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Ölpumpe und ihr Öleinlassrohr gemäß den Empfehlungen von Mercedes genau diagnostiziert werden sollten.
Überprüfen Sie auch die Funktion des Ölpumpenventils, das den Öldruck unter Last auf 4 Atmosphären und im Leerlauf auf 2 Atmosphären regeln sollte.

Die Pumpe – ihre Lebensdauer hängt von den Betriebsstunden des Motors ab. Beginnen Sie mit der Überprüfung auf Undichtigkeiten, lauten Betrieb und Spiel der Riemenscheibe.

Riemen, Rollen, Riemenspanner – höchstwahrscheinlich müssen Sie all diese Teile nach etwa 90.000 km austauschen. Tauschen Sie alles auf einmal als Satz aus.

Der Preis für das Ignorieren: Geräusche vom Riemen, ein gerissener Riemen auf der Straße führt zu einem erzwungenen Stopp.

Weiße Steuerketten – frühe Versionen des Motors haben weiße Ketten, die wahrscheinlich bereits nach 100.000 km gedehnt sind. Eine gedehnte Kette ist schlecht. Sie zerstört das teuerste Teil der Steuerkette – die Kupplungen. Ich empfehle, die beiden oberen Ketten durch die Zugmethode zu ersetzen. Das ist nicht sehr teuer, und die Werkstätten beherrschen dieses Verfahren. Durch die Aufrüstung der Ketten und Spanner besteht die Möglichkeit, die Kupplungen so lange wie möglich am Leben zu erhalten.

Achten Sie auf Motor- und Achsaufhängungen. Bei Vibrationen am Lenkrad, wenn der Gang auf D steht, wechseln Sie die Aufhängung des Getriebes. Überprüfen Sie die Motorlager, ihre Höhe und ihren Zustand.

Diejenigen, die den Motor mit einer Laufleistung von 150000 bis 250000 gekauft haben

Nein, der Motor ist nicht tot, er wird noch funktionieren, weil er aus Gusseisen ist! Aber es könnte sein, dass Sie eine erhebliche Investition tätigen müssen.

Schwarze Steuerketten – wurden bei späteren Versionen des Motors eingesetzt, haben im Vergleich zu weißen Ketten eine längere Lebensdauer. Bei etwa 200.000 km werden die Ketten höchstwahrscheinlich reißen. Eine Dehnung der Kette ist schlecht. Sie zerstört das teuerste Teil in der Steuerkette – die Kupplungen. Ich empfehle, die oberen beiden Ketten durch Ziehen zu ersetzen. Das ist nicht sehr teuer, und die Werkstätten beherrschen dieses Verfahren. Durch die Aufrüstung der Ketten und Spanner besteht die Möglichkeit, die Kupplungen so lange wie möglich am Leben zu erhalten.

Übertragungs-Steuerkupplungen – Achten Sie beim Kalt- oder Warmstart auf Klopfen des Motors. Sobald das erste Klopfen auftritt, wenden Sie sich direkt an die Werkstatt und lassen Sie die klopfende Kupplung austauschen.
Der Preis für das Ignorieren: Verschiebung der Nockenwellen-Impulsscheiben und teure Reparatur oder neue Nockenwelle

Einspritzdüsen-Inspektion – Dichtheitsprüfung durchführen. Falls erforderlich, Einspritzdüse durch eine neue ersetzen.
Eine undichte Einspritzdüse kann einen Wasserschlag im Zylinder verursachen oder das Öl im Kurbelgehäuse verflüssigen.

Luftverteilerdichtungen – verlieren mit der Zeit aufgrund hoher Motortemperaturen an Elastizität. Sie beginnen, Luft anzusaugen, was Vibrationen und im Allgemeinen eine Instabilität des Motors verursacht. Ja, teuer – aber es ist notwendig, sie bei dieser Kilometerleistung zu wechseln!

Wasserpumpe – es ist Zeit! Vorbeugender Austausch! Warten wir nicht, bis sie kaputt geht, sondern wechseln wir sie aus, damit wir nicht mit einem überhitzten Motor auf die Straße gehen.

Diejenigen, die einen Motor mit mehr als 300.000 Meilen gekauft haben

Leute! Ich denke, dieser Motor hat noch eine Chance zu laufen, aber man muss sich darauf einlassen und große Investitionen tätigen, damit er bis zu einer halben Million läuft. Ich bezweifle, dass diejenigen, die ein Auto in diesem Alter kaufen, das Geld dafür haben werden, aber dennoch …

Leichte Überholung (ich empfehle, dies bei ausgebautem Motor zu tun).

  • Austausch aller Dichtungen und Öldichtungen
  • Überholung des Zylinderkopfs – Reinigung, Ventile läppen, neue Öldeckel einbauen
  • Kurbelwellen- und Pleuellagerschalen.
  • Austausch der Ölpumpe
  • Austausch aller Steuerketten oder vollständige Überholung des Steuerungsmechanismus
  • Es kann sinnvoll sein, alle Einspritzdüsen und alle Zündspulen vorsorglich auszutauschen
  • Austausch der Motorlager, zu diesem Zeitpunkt sind sie wahrscheinlich bereits defekt…
Categories: Mercedes

0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *