Subaru FB20 Motorcharakteristik
| Parameter | Wert |
|---|---|
| Herstellung | Gunma Oizumi Plant |
| Motormarke | FB20 |
| Produktionsjahre | 2010-heute |
| Zylinderblockmaterial | Aluminium |
| Antriebssystem | Einspritzdüse |
| Typ | Gegenüberliegend |
| Anzahl der Zylinder | 4 |
| Ventile pro Zylinder | 4 |
| Kolbenhub, mm | 90 |
| Zylinderdurchmesser, mm | 84 |
| Kompressionsverhältnis | 10,5 |
| Hubraum, ccm | 1995 |
| Motorleistung, PS/U/min | 148/6000, 150/6200, 162/6000 |
| Drehmoment, Nm/U/min | 196/4200, 197/4200, 221/4200 |
| Kraftstoffverbrauch, l/100 km (für Forester) | Stadt – 10,4, Autobahn – 6,7, Gemischt – 8,0 |
| Ölverbrauch, g/1000 km | Bei 1000 |
| Empfohlenes Öl | 0W-20, 5W-20, 5W-30, 5W-40 |
| Ölmenge im Motor, l | 4,8 |
| Ölwechsel durchgeführt, km | 15.000 (besser 7.500) |
| Motorbetriebstemperatur, °C | – |
| Motorlebensdauer, tausend km | 200+ |
| Tuning – Leistung, PS | – |
| Motor installiert | Subaru Forester, Subaru Impreza/XV |
Subaru FB20 Motor-Fehlerbehebung und Reparatur
2010 wurde ein brandneuer Nachfolger des atmosphärischen EJ204 auf den Markt gebracht. Dieser Motor blieb derselbe 4-Zylinder-Boxermotor mit einem Arbeitsvolumen von 2 Litern. Der FB20-Zylinderblock besteht aus Aluminium, ist offen und mit Gusseisenbuchsen ausgestattet. Der Zylinderdurchmesser wurde auf 84 mm verringert, der Kolbenhub jedoch auf 90 mm erhöht, sodass es sich nun um einen Langhubmotor handelt. Das Kühlsystem wurde ebenfalls verbessert, und es wurden neue leichte Kolben und leichte asymmetrische Pleuelstangen verwendet.

Auf den doppellagigen Stahldichtungen des Zylinderkopfs befinden sich zwei Aluminiumzylinderköpfe mit zwei Nockenwellen und 4 Ventilen pro Zylinder. Der FB20 nutzt das AVCS-Steuerungssystem für die Einlass- und Auslassnockenwellen. Diese Nockenwellen werden von einer Steuerkette angetrieben, die laut Hersteller wartungsfrei ist. Am Einlass wurde ein Kunststoff-Ansaugkrümmer mit TGV-Klappen installiert, um die Umweltverträglichkeit zu verbessern. Am Auspuff wurden ein neuer Krümmer und ein direkteres Abgassystem verwendet.
Dieser Motor wird allgemein als FB20B bezeichnet und leistete 150 PS bei 6200 U/min und ein Drehmoment von 197 Nm bei 4200 U/min.
Im Jahr 2013 wurde der Subaru XV Hybrid vorgestellt, der den FB20X-Motor verwendete. Der Unterschied besteht in der Verwendung eines zusätzlichen Elektromotors, der die Leistung auf insgesamt 162 PS bei 6.000 U/min und das Drehmoment auf 221 Nm bei 2.000 U/min erhöht.
Ein größerer 2,5-Liter-FB25 basierte ebenfalls auf dem FB20.
Probleme und Nachteile des Subaru FB20-Motors
- Hoher Ölverbrauch. Dies ist manchmal bei FB20-Motoren vor 2013 der Fall. Das Problem liegt häufig bei verkrusteten Ölabstreifringen sowie schiefen, defekten Zylinderblöcken. Wenn der Block schief ist, müssen Sie diesmal einen flachen Zylinderblock kaufen. Ringe können versuchen, raskoksovat, es wird für eine kurze Zeit helfen. In Zukunft Ersatz, mit allen Konsequenzen.
- Um den Katalysator nicht zu beschädigen, müssen Sie außerdem gutes Benzin verwenden und den Ölstand im Auge behalten, was für diesen Motor wichtig ist. Verwenden Sie außerdem genau das vom Hersteller empfohlene Öl in FB20, wenn Sie keine Probleme mit AVCS, rotierenden Kurbelwellenbuchsen, Ölverbrauch und vorzeitiger Kapitalisierung haben möchten. Wechseln Sie das Öl häufiger als empfohlen, alle 5000-7500 Meilen. Um die Lebensdauer des FB20 zu maximieren, sollten Sie ihn nicht aggressiv nutzen. Eine ruhige Fahrweise verringert das Risiko von Problemen erheblich.
Motortuning Subaru FB20
Chip-Tuning
Der FB20 ist ein typischer moderner Motor, der in erster Linie als wirtschaftliches und umweltfreundliches Triebwerk entwickelt wurde. Außerdem ist der Motor thermisch belastet und neigt zum Verbrennen von Öl, sodass man sich keine Illusionen über das Tuning machen sollte. Man kann das Steuergerät etwas aggressiver flashen, den Auspuff lauter machen und einen angenehmen Subaru-Sound erhalten. Alles andere sollte man besser lassen, insbesondere beim FB20-Turbo, und sich lieber ein anderes Auto kaufen.
MOTORBEWERTUNG: 4
0 Comments