2.0-Liter-Turbomotor Der Subaru EJ208 wurde von 1998 bis 2003 in japanischen Fabriken montiert und nur in verschiedenen Sportmodifikationen des Legacy-Modells für den lokalen Markt eingebaut. Dieser Antriebsstrang wurde in einer einzigen Version mit 280 PS und 343 Nm angeboten.

Die EJ20T-Reihe umfasst auch die Motoren EJ20G, EJ205, EJ206 und EJ207.

Subaru EJ208 2.0 Twin Turbo Motor Spezifikationen

Eigenschaften Messung
Feinvolumen 1994 cm³
Antriebssystem Einspritzdüse
Antriebsleistung 280 PS
Drehmoment 343 Nm
Zylinderblock Aluminium H4
Zylinderkopf Aluminium 16V
Zylinderdurchmesser 92 mm
Kolbenhub 75 mm
Kompressionsverhältnis 8,5 – 9,0
Antriebseigenschaften DOHC
Hydrokompensatoren Nein
Getriebe-Timing Riemenantrieb
Füllungsregler Nein
Turbo Twin-Turbo
Welches Öl verwenden 4,7 Liter 5W-30
Umweltklasse Euro 2/3
Beispiel für die Lebensdauer 210.000 km
Gewicht des EJ208-Motors 160 kg

Subaru EJ208: Probleme, Schwachstellen und Rückrufaktionen

Subaru Legacy 2.0-Motor EJ208

Der EJ208 ist eine weiterentwickelte Version des berühmten Turbomotors von Subaru, der in den JDM-Versionen des Legacy B4 (BE/BH) und Lancaster GT verbaut ist. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Weiterentwicklung des EJ206, allerdings mit einer Reihe von Verbesserungen: AVCS-Phasenschieber, ein modernisiertes Bi-Turboladersystem und eine weichere Lenkung. Dennoch hat er, wie alle Vertreter der EJ-Serie, insbesondere mit einem Biturbo-System, seine eigene Sammlung charakteristischer Probleme.

Hauptprobleme und -mängel des EJ208

Laufbuchsenrotation aufgrund von Öldruckabfall

Wie die meisten Turbo-EJs ist auch der EJ208 anfällig für Öldruck. Dies gilt insbesondere, wenn der Motor altert – Pumpen verlieren an Leistung und eine verschmutzte Ölwanne behindert den Durchfluss. Die Folge ist eine Laufbuchsenrotation, die häufig zu einem Motorstau und einer Überholung führt.

Öl- und Schmiermittellecks

Der EJ208 verliert Öl in zwei Richtungen:

  1. Durch die Kolbengruppe und die Turbolader – insbesondere bei hoher Belastung.
  2. Durch Öldichtungen, Ventildeckeldichtungen, vordere und hintere Abdeckungen – eine Folge von alterndem Gummi und Überhitzung.

Der Ölstand sollte regelmäßig überprüft werden, da sonst die Gefahr eines Ölmangels besteht.

Zahnriemen und verbogene Ventile

Der EJ208 hat einen Zahnriemen, und wie bei den meisten Motoren der Konkurrenz ist es garantiert, dass sich die Ventile verbiegen, wenn er reißt. Das empfohlene Austauschintervall beträgt alle 100.000 km, aber wenn Sie das Auto stark beanspruchen, ist es besser, es früher zu machen. Der Austausch erfordert aufgrund der dichten Anordnung Erfahrung.

Problematisches Kühlsystem

Die komplexe Konfiguration des Kühlsystems und der Bi-Turbo-Auspuff sind oft die Ursache für regelmäßige Überhitzung. Typische Ursachen:

  • Luftstopfen.
  • Eine schwache Pumpe.
  • Verstopfter Kühler.
  • Thermostatausfall.

Überhitzung führt zu Verformungen des Zylinderkopfs und sogar des Blocks selbst, insbesondere bei Aluminiumeinheiten mit hoher Laufleistung.

Zylinderklopfen und Verformung

Wenn der Motor häufig überhitzt ist, tritt mit der Zeit ein charakteristisches Klopfen auf – meistens im vierten Zylinder. Dies kann auf Folgendes hinweisen:

Subaru Legacy 2.0-Motor EJ208

  • Verziehen des Blocks.
  • Vergrößerte Abstände.
  • Riefen und Verletzung der Geometrie des CKC.

EJ208-Rückrufaktionen

Im Gegensatz zum EJ205 oder EJ255 wurde der EJ208-Motor ausschließlich auf dem japanischen Markt (JDM) vertrieben, sodass es keine globalen Rückrufaktionen gab. Es gab jedoch lokale Service-Bulletins (TSBs) in Japan:

Öl-Service-Mitteilungen

Subaru in Japan veröffentlichte eine TSB zur regelmäßigen Überprüfung des Öldrucks und zum Austausch der Ölpumpe durch aktualisierte Versionen, wenn der Druck abfällt. Es gab auch eine Empfehlung, den Ölsammler bei einer Laufleistung von über 100.000 km zu reinigen.

Wartung des Biturbo-Systems

Beim EJ208 wurde häufig eine Fehlfunktion des zweiten Turbos beobachtet – verzögertes Einschalten, gestaffelte Reaktion. Dies war auf verstopfte Vakuumleitungen und Schaltventile des Kompressors zurückzuführen. In den Service-Bulletins waren Anweisungen zur Diagnose und zum Austausch von Steuermagneten und Aktoren enthalten.

AVCS-Probleme

Einige Motoren hatten klebrige oder langsame Zündmagnete, was zu einem unregelmäßigen, vorübergehenden Betrieb führte. Subaru empfahl, die Magnete im Rahmen der routinemäßigen Wartung auszutauschen oder zu reinigen.

Schlussfolgerung

Der EJ208 ist ein interessanter und recht technologischer Motor mit hervorragendem Potenzial, insbesondere für Tuning- und JDM-Projekte. Aber es erfordert:

  • ständige Überwachung des Öldrucks,
  • Aufmerksamkeit für das Kühlsystem.
  • regelmäßige Änderungen der Steuerzeiten.
  • und Geduld mit dem komplexen Biturbo-System.

Dies ist kein Motor „für jedermann“ – seine Zuverlässigkeit hängt weitgehend von der Qualität der Wartung und rechtzeitigen vorbeugenden Instandhaltung ab. Eine Unterlassung und Sie riskieren, das Klopfen und Quietschen der Laufbuchsen zu hören.

Categories: Subaru

0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *