Der 1,5-Liter-Motor Toyota 2NR-FE wird seit 2010 im japanischen Werk des Unternehmens hergestellt. Der Motor ist in zwei Versionen erhältlich: mit Dual-VVT-i-Phasensteuerung und ohne. Es gibt eine separate Bioethanol-Version, den 2NR-FBE, sowie zwei chinesische Versionen, den 5NR-FE und den 7NR-FE.
Technische Daten des Toyota 2NR-FE-Motors (ohne Dual VVT-i)
| Parameter | Wert |
|---|---|
| Hubraum | 1496 cm³ |
| Kraftstoffsystem | MPI-Einspritzdüse |
| Motorleistung | 90 PS |
| Drehmoment | 132 Nm |
| Zylinderblock | Aluminium R4 |
| Zylinderkopf | Aluminium 16V |
| Zylinderbohrung | 72,5 mm |
| Hub | 90,6 mm |
| Verdichtungsverhältnis | 10,5 |
| Motormerkmale | ETCS-i |
| Hydraulische Ausgleichsventile | Nein |
| Steuerung | Kette |
| Phasenregler | nein |
| Turbolader | nein |
| Öl | 3,4 Liter 5W-30 |
| Emissionsklasse | EURO 3/4 |
| Ungefähre Lebensdauer | 200.000 km |
| Motorgewicht | 98 kg |
Technische Daten des Toyota 2NR-FE-Motors (mit Dual VVT-i)

| Parameter | Wert |
|---|---|
| Hubraum | 1496 cm³ |
| Kraftstoffsystem | MPI-Einspritzdüse |
| Motorleistung | 107 PS |
| Drehmoment | 140 Nm |
| Zylinderblock | Aluminium R4 |
| Zylinderkopf | Aluminium 16V |
| Zylinderbohrung | 72,5 mm |
| Kolbenhub | 90,6 mm |
| Verdichtungsverhältnis | 11,5 |
| Motormerkmale | ETCS-i |
| Hydraulische Ausgleichsventile | ja |
| Steuerung | Kette |
| Phasenregler | Dual VVT-i |
| Turbolader | Nein |
| Zu verwendendes Öl | 3,4 Liter 5W-20 |
| Emissionsklasse | EURO 4/5 |
| Ungefähre Lebensdauer | 200.000 km |
| Motorgewicht | 98 kg |
Fahrzeuge mit Toyota 2NR-FE-Motor
| Modell | Produktionsjahre |
|---|---|
| Toyota Etios NGK15 | 2010 – heute |
| Etios Cross NGK12 | 2014 – heute |
| Yaris XP150 | 2016 – heute |
| Vios XP150 | 2016 – heute |
| Sienta XP170 | 2016 – heute |
Hauptnachteile und Probleme des Toyota 2NR-FE
Erhöhter Ölverbrauch

Eines der häufigsten Probleme ist der erhöhte Ölverbrauch, der bereits bei einer Laufleistung von weniger als 100.000 km auftreten kann. Dies wird oft durch klemmende Kolbenringe verursacht, was zu einem erhöhten Ölverbrauch führt. Toyota hat dieses Problem erkannt und das technische Service-Bulletin TSB EG-0095T-1112 herausgegeben, in dem empfohlen wird, die Kolben und Pleuelstangen sowie die Ventildeckel und Öldüsen auszutauschen. Im Jahr 2017 wurden Produktionsänderungen vorgenommen, darunter aktualisierte Kolben und Ringe.
Geräusche der Steuerkette
Einige Besitzer berichten von Geräuschen oder Klappern im Bereich der Steuerkette, insbesondere nach einem Kaltstart. Dies kann auf Verschleiß am Kettenspanner zurückzuführen sein. Toyota hat das technische Service-Bulletin EG-00039T herausgegeben, in dem dieses Problem beschrieben und der Austausch des Kettenspanners empfohlen wird.
Rußablagerungen in der Brennkammer
Übermäßige Rußablagerungen in der Brennkammer, an den Ventilen und Ventilsitzen können zu verminderter Kompression und Startschwierigkeiten des Motors führen. Dies kann den Fehlercode DTC P1604 verursachen. Toyota hat dieses Problem im technischen Service-Bulletin TSB EG-00037T-TME bestätigt.
Ausfall der Wasserpumpe und der Zündspule
Die Wasserpumpe und einzelne Zündspulen können bei relativ geringer Laufleistung ausfallen und müssen ersetzt werden. Dies kann zu einer Überhitzung des Motors oder zu Fehlzündungen führen.
Rückrufe
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels gibt es keine offiziellen Rückrufaktionen, die direkt mit dem 2NR-FE-Motor in Zusammenhang stehen. Toyota hat jedoch mehrere technische Service-Bulletins (TSBs) zu den oben genannten Problemen herausgegeben und Produktionsänderungen vorgenommen, um diese zu beheben.
Betriebsempfehlungen
- Regelmäßige Ölwechsel: Verwenden Sie hochwertiges Öl mit der empfohlenen Viskosität und halten Sie die empfohlenen Wechselintervalle ein.
- Kühlmittelstand prüfen: Überwachen Sie den Kühlmittelstand und -zustand, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Zustand der Steuerkette prüfen: Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche und führen Sie gegebenenfalls eine Diagnose durch.
0 Comments