Der 1,5-Liter-Motor Toyota 3SZ-VE wird seit 2005 in Werken in China und Indonesien für die Kompaktmodelle des Unternehmens hergestellt. Der Motor ist nur auf der Einlassseite mit einer VVT-i-Phasensteuerung ausgestattet. Der Steuermechanismus im Antriebsaggregat wird über eine Morse-Kette angetrieben.

Zur SZ-Familie gehören auch die Motoren 1SZ-FE und 2SZ-FE.

Technische Daten des Toyota 3SZ-VE

Parameter Wert
Hubraum 1495 cm³
Kraftstoffsystem MPI-Einspritzdüse
Leistung 105 – 110 PS
Drehmoment 135 – 145 Nm
Zylinderblock Gusseisen R4
Zylinderkopf Aluminium 16V
Zylinderbohrung 72 mm
Kolbenhub 91,8 mm
Verdichtungsverhältnis 10
Motormerkmale Keine
Hydraulische Ausgleichsvorrichtungen Keine
Steuerung Morse-Kette
Phasenregler VVT-i am Einlass
Turbolader Nein
Ölmenge und -typ 3,1 Liter 5W-30
Kraftstoffart AI-92 Benzin
Emissionsklasse EURO 3/4
Ungefähre Lebensdauer 250.000 km
Motorgewicht 95 kg

Fahrzeuge mit Toyota 3SZ-VE-Motor

Toyota 3SZ-VE 1,5-Liter-Motor

Modell Produktionsjahre
Toyota Avanza 1 (F600) 2006 – 2011
Toyota Avanza 2 (F650) 2011 – heute
Toyota Rush 1 (J200) 2006 – 2016
Toyota bB 2 (QNC20) 2006 – 2016
Toyota Passo (M500) 2008 – 2012
Toyota LiteAce 6 (S400) 2008 – heute
Daihatsu Terios 2006 – 2017
Daihatsu Luxio 2009 – heute
Perodua Myvi 2011 – 2017
Perodua Alza 2009 – heute

Nachteile, Pannen und Probleme des Toyota 3SZ-VE-Motors

Der Toyota 3SZ-VE-Motor, Teil der SZ-Familie, wurde für Kleinwagen und Minivans entwickelt. Trotz all seiner Vorteile wie Zuverlässigkeit und Kraftstoffeffizienz weist er eine Reihe von Konstruktions- und Betriebsmängeln auf, die Besitzer und potenzielle Käufer beachten sollten.

Erhöhte Anforderungen an die Ölqualität

Der 3SZ-VE ist äußerst empfindlich gegenüber der Schmierqualität. Die Verwendung von billigem oder ungeeignetem Motoröl kann die Lebensdauer des Motors erheblich verkürzen.

Unter Überhitzung oder hoher Belastung verliert minderwertiges Öl seine Eigenschaften, was den Verschleiß des Zylinderkopfs, der Nockenwellen und der hydraulischen Ausgleichsvorrichtungen beschleunigt. Den Besitzern wird empfohlen, sich strikt an die Angaben des Herstellers zu halten und die Wartungsintervalle nicht zu überschreiten.

Probleme mit dem Steuerkettenantrieb

Toyota 3SZ-VE 1,5-Liter-Motor

Eine der gefährlichsten Fehlfunktionen ist das Lösen des Steuerkettenspanners. Wenn sein Druck abfällt oder der Mechanismus versagt, kann die Kette ein oder zwei Zähne überspringen, was häufig dazu führt, dass die Ventile auf die Kolben schlagen – in diesem Motor sind sie nicht für solche Stöße ausgelegt. Eine solche Panne erfordert umfangreiche und teure Reparaturen.

Luftansaugung bei extremen Temperaturen

Bei starker Kälte oder Hitze kann der Motor Luft in den Ansaugtrakt saugen. Dies kann durch Verformungen von Kunststoffteilen, Dichtungen oder Rissen in Gummidichtungen verursacht werden. Die Luftansaugung führt zu einem mageren Kraftstoffgemisch, unruhigem Leerlauf und Startschwierigkeiten.

Besonderheiten des Ölsystems

Die Konstruktion der Ölpumpe des 3SZ-VE sorgt nicht für eine sofortige Ölversorgung nach dem Starten des Motors. Dies macht sich besonders nach längerem Stehen oder bei kaltem Wetter bemerkbar. In den ersten Sekunden nach dem Start kann der Motor mit zu wenig Öl laufen, was den Verschleiß der beweglichen Teile beschleunigt. Einige Besitzer empfehlen, im Winter dickflüssigere Öle zu verwenden oder ein Rückschlagventil im Filter einzubauen.

Schneller Verschleiß des Keilriemens

Der Antriebsriemen, der den Generator, die Servolenkungspumpe und die Klimaanlage antreibt, unterliegt einem beschleunigten Verschleiß. Er verliert oft seine Elastizität und beginnt bereits nach 30.000 bis 40.000 km Laufleistung zu quietschen oder sich zu delaminieren. Der Originalriemen ist nicht billig, und Nicht-Originalteile halten oft nicht einmal halb so lange. Beim Austausch des Riemens muss auf die Spannung und den Zustand der Rollen geachtet werden.

Vergleichstabelle des Toyota 3SZ-VE-Motors mit Konkurrenzmodellen

Merkmal Toyota 3SZ-VE Honda L15A (VTEC) Hyundai G4ED (1.6 Alpha II) Renault K4M (1,6 16V) Mitsubishi 4G15 (SOHC/DOHC)
Typ des Steuerantriebs Kette Kette Riemen Riemen Riemen
Zuverlässigkeit ★★★★☆ ★★★★★ ★★★☆☆ ★★★☆☆ ★★★☆☆
Technologische Effizienz ★★☆☆☆ ★★★★☆ ★★☆☆☆ ★★☆☆☆ ★★☆☆☆
Kraftstoffverbrauch (durchschnittlich), l/100 km ~7,5 ~6,5 ~7,2 ~7,8 ~7,0
Reparaturfreundlichkeit ★★★★☆ ★★★☆☆ ★★★★☆ ★★★☆☆ ★★★★☆
Verfügbarkeit von Ersatzteilen ★★★★☆ ★★★★☆ ★★★★☆ ★★★★☆ ★★★★☆

Rückrufaktionen für 3SZ-VE

Toyota 3SZ-VE 1,5-Liter-Motor

Offizielle Servicekampagnen waren in der Geschichte der SZ-Serie äußerst selten. Einer der dokumentierten Fälle ist jedoch der Rückruf Nr. 2944, der Toyota TownAce/LiteAce-Modelle mit einem 3SZ-VE-Motor betrifft, die zwischen 2018 und 2019 hergestellt wurden. Die Ursache waren defekte Pleuelstangen, die während des Betriebs brechen konnten. Im Rahmen der Kampagne wurden die Pleuelstangen vorsorglich ausgetauscht.

Zuverlässigkeit

Der 3SZ-VE-Motor ist nicht der problematischste Toyota-Motor, aber sein Betrieb erfordert die Einhaltung von Vorschriften und eine sorgfältige Handhabung. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Qualität des Öls, dem Zustand des Kettenantriebs und dem Einlass gewidmet werden. Bei ordnungsgemäßer Wartung kann dieser Motor bis zu 250.000–300.000 km halten, bei Vernachlässigung der Wartung können jedoch bereits nach 100.000 km schwerwiegende Störungen auftreten.

Der Toyota 3SZ-VE-Motor hat keine renommierten internationalen Auszeichnungen wie den „Engine of the Year“ der International Engine of the Year Awards oder die japanischen JAMA-Auszeichnungen gewonnen, da er nicht als Hightech- oder Sportmotor konzipiert wurde. Sein Hauptzweck ist der zuverlässige und wirtschaftliche Betrieb in preisgünstigen Modellen und leichten Nutzfahrzeugen wie dem Toyota Avanza, Rush, LiteAce, Daihatsu Terios, Gran Max und anderen.

Was kann man als seine „inoffiziellen Auszeichnungen“ bezeichnen?

Hoher Ruf in südostasiatischen Ländern

In Indonesien, Malaysia und auf den Philippinen hat der 3SZ-VE-Motor dank seiner folgenden Eigenschaften stetig an Beliebtheit gewonnen:

  • Zuverlässigkeit;
  • Einfache Wartung;
  • Guter Kraftstoffverbrauch für seine Klasse;
  • Beständigkeit gegen schlechte Kraftstoffqualität (bei regelmäßiger Wartung).

Breite Verwendung in Taxis und im gewerblichen Transport

In vielen Ländern wurde dieser Motor unter konstanter Belastung und mit einer Laufleistung von über 300.000 km eingesetzt, was seine Langlebigkeit bestätigt.

Lange Produktions- und Lebensdauer

Der 3SZ-VE wurde ab 2005 produziert und bis Anfang der 2020er Jahre in Fahrzeuge eingebaut – mehr als 15 Jahre, was seine Beliebtheit und technische Ausgereiftheit belegt.

Categories: Toyota

0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *