Der 3,5-Liter-Motor Toyota V35A-FTS wurde 2017 zusammen mit dem neuen Lexus LS500 vorgestellt. Dieser Motor ist mit zwei Turboladern ausgestattet und leistet über 400 PS und 600 Nm.
Diese Motoren werden in Kürze alle V-förmigen Achtzylindermotoren unter der Motorhaube vieler Modelle des Unternehmens ersetzen.

Derzeit umfasst die V35A-Serie nur einen Motor.

Technische Daten des Toyota V35A-FTS

Genauer Hubraum 3444 cm³
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung D-4ST
Motorleistung 350 – 420 PS
Drehmoment 550 – 650 Nm
Zylinderblock Aluminium V6
Zylinderkopf Aluminium 24 V
Zylinderbohrung 85,5 mm
Kolbenhub 100 mm
Verdichtungsverhältnis 10,5
Motormerkmale EFI
Hydraulische Ausgleichsventile ja
Antrieb des Steuermechanismus Kette
Phasenregler VVT-iE + VVT-i
Turbolader Twin-Turbo
Zu verwendendes Öl 7,3 Liter 0W-20
Emissionsklasse EURO 5
Ungefähre Lebensdauer 300.000 km
Motorgewicht 182 kg

Fahrzeuge mit V35A-FTS-Motor

Toyota Land Cruiser 300 (J300) 2021 – heute
Toyota Sequoia 3 (XK80) 2022 – heute
Toyota Tundra 3 (XK70) 2021 – heute
Lexus GX550 3 (J250) 2023 – heute
Lexus LS500 5 (XF50) 2017 – heute
Lexus LX600 4 (J310) 2021 – heute

Nachteile, Pannen und Probleme des Toyota V35A-FTS-Motors

Toyota V35A-FTS 3,5-Liter-Motor

Der Toyota V35A-FTS-Motor ist ein moderner 3,4-Liter-V6-Motor mit zwei Turboladern und direkter und verteilter Kraftstoffeinspritzung (D-4ST), der die Basis für die Flaggschiffmodelle von Toyota und Lexus wie den Land Cruiser 300, Lexus LX600, Tundra und Sequoia bildete. Trotz seiner technologischen Raffinesse und hohen Leistung (bis zu 415 PS) ist das Aggregat nicht frei von Konstruktions- und Betriebsproblemen, die insbesondere in den ersten Produktionsjahren auftraten.

Schneller Verschleiß der Kurbelwellen- und Pleuellager

Eines der gravierendsten Probleme der frühen V35A-FTS-Motoren war der beschleunigte Verschleiß der Kurbelwellenlager. Zu den Symptomen gehörten metallische Klopfgeräusche, ein Abfall des Öldrucks und in einigen Fällen größere Motorreparaturen oder der Austausch im Rahmen der Garantie.

Ursache:

Der Hauptfaktor waren Metallspäne, die nach unsachgemäßer Bearbeitung der Teile im Werk zurückblieben. Diese Mikropartikel gelangten in das Schmiersystem und beschleunigten den Verschleiß der Reibflächen. Als Reaktion darauf führte Toyota eine Rückrufaktion durch, bei der die Motoren ausgebaut und überprüft und in einigen Fällen komplett ausgetauscht wurden.

Undichtigkeiten im Ladeluftkühler

Bei einer Reihe von Motoren aus den ersten Produktionsserien wurden Flüssigkeitslecks im Bereich des Ladeluftkühlers (Intercooler) festgestellt. Die Undichtigkeiten könnten durch schwache Dichtungen oder Undichtigkeiten zwischen dem Wärmetauscher und den Rohren verursacht worden sein.

Mögliche Folgen:

  • Eindringen von Kühlmittel in die Brennräume (in seltenen Fällen);
  • Verringerte Ladedruckeffizienz;
  • Verunreinigung des Luftmassenmessers (MAF) und Leistungsminderung.

Probleme mit dem Kraftstoffsystem und Kraftstoffempfindlichkeit

Wie alle modernen Motoren mit dem D-4ST-System reagiert auch der V35A-FTS-Motor sehr empfindlich auf die Kraftstoffqualität. Die Verwendung von Kraftstoff mit schlechten Reinigungseigenschaften, hohem Schwefelgehalt oder niedriger Oktanzahl kann zu einer Reihe von Problemen führen:

  • Verstopfung der Hochdruck-Einspritzdüsen;
  • Ablagerungen an den Einlassventilen;
  • instabiler Betrieb und Fehlzündungen.

Garantiefälle:

In Fachforen und der TSB-Datenbank (Technical Bulletin) sind zahlreiche Fälle von Garantieaustausch von Einspritzdüsen, Kraftstoffleitungen und sogar Hochdruckkraftstoffpumpen dokumentiert. Diese Fehlfunktionen traten meist bei einer Laufleistung von weniger als 50.000 km auf, insbesondere in Regionen mit fragwürdiger Benzinqualität.

Rückrufaktionen für Fahrzeuge

Toyota V35A-FTS 3,5-Liter-Motor

Jahr Problem Beschreibung Betroffene Modelle Abhilfemaßnahmen
2023 Defekt an der Kurbelwelle Lösen der Riemenscheibenschrauben aufgrund eines Herstellungsfehlers. Vibrationen und Motorausfall sind möglich. Lexus LX600, Toyota Tundra, Sequoia (2022–2023) Überprüfung und gegebenenfalls Austausch der Kurbelwelle oder des Motors
2022 Ölaustritt aus den Turbinen Übermäßiger Ölrauch durch die Turbolader-Dichtungen unter hoher Belastung. Lexus LS500, Toyota Land Cruiser 300 Dichtungen ersetzen, Ölversorgungssystem aufrüsten
2021–2022 Fehlfunktionen der ECU Fehlfunktion der Motorsteuerung, Kraftstoff- und Ladedruckfehler. Lexus LS500, Toyota Tundra Firmware-Update, ggf. Austausch der ECU

Ist der Toyota V35A-FTS-Motor zuverlässig?

Allgemeine Anmerkungen zur Zuverlässigkeit

Trotz der oben genannten Probleme ist anzumerken, dass die schwerwiegendsten Mängel Motoren aus den ersten Produktionsjahren (2021–2022) betreffen. Bis 2023 hatte der Hersteller die wichtigsten technischen Mängel behoben, darunter:

  • verbesserte Sauberkeit der Montage und Schmierungsfiltration;
  • verbesserte Komponenten des Kühlsystems;
  • aktualisierte ECU-Firmware zur Anpassung an unterschiedliche Kraftstoffqualitäten.

Die 10 besten Motoren von Wards (2018)

Der Motor wurde in die Liste der 10 besten Motoren des Jahres aufgenommen für:

  • Innovatives Kraftstoffeinspritzsystem (D-4ST),
  • Hohe spezifische Leistung,
  • Einhaltung von Umweltstandards.

Der V35A-FTS ist zu einem Beispiel für neue Konstruktionsansätze geworden: leichter Block, kompakte Abmessungen, hoher thermodynamischer Wirkungsgrad. Allerdings weist er insbesondere in frühen Versionen eine Reihe von Schwachstellen auf. Besitzer sollten auf Folgendes achten:

  • regelmäßige Ölwechsel und Verwendung hochwertiger Ölfilter;
  • Verwendung nur empfohlener Kraftstoffe;
  • Überwachung des Zustands der Kühl- und Kraftstoffversorgungssysteme.

Die aktuellen Motorenchargen werden immer zuverlässiger, aber beim Kauf eines Fahrzeugs mit einem V35A-FTS ist es wichtig, die Wartungshistorie zu berücksichtigen und zu prüfen, ob Garantiereparaturen durchgeführt wurden.

Categories: Toyota

0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *